Page 30 - Emsteker Nachrichten Ausgabe 230
P. 30
Seite 30 EMSTEKER NACHRICHTEN
Erfolgreiches Jahr Das Wetter in Emstek 2015
Bühren (sü). Mit Aloys Grave, Heißester Tag das Jahres war der 4. Juli mit 36°C / Warmer Dezember
Alfred Wendeln, Bernhard Wen- Emstek (sm). Mild und feucht Monat Temperatur Langjähriger Niederschlag Langjähriger
deln, Hermann Wessels und Gün- 2015 Mittelwert 2015 Mittelwert
ter Baumann wurden gleich fünf begann das Jahr 2015. Der Win- Januar 3,4 °C
verdiente Musiker während der ter war der Rede kaum wert. Ge- Februar 2,8 °C 0,7 °C 97,1 mm 67 mm
Generalversammlung des Mu- rade mal ein einziger Tag brachte März 6,4 °C 0,9 °C 44,4 mm 49 mm
sikvereins Bühren zu Ehrenmit- Dauerfrost mit einer Höchsttem- April 9,0 °C 3,5 °C 53,3 mm 53 mm
gliedern ernannt. Bauman war 24 peratur von -1°C. Und die tiefste Mai 11,9 °C 7,2 °C 27,0 mm 51 mm
Jahre Dirigent des Vereins. Temperatur des ganzen Winters Juni 15,2 °C 11,7 °C 36,9 mm 62 mm
lag bei gerade mal -5,5°C in der Juli 18,6 °C 15,2 °C 28,5 mm 71 mm
Zufrieden blickten die Mit- Nacht zum 7. Februar. Zum Ver- August 19,2 °C 16,4 °C 108,4 mm 85 mm
glieder auf den Jahreshöhe- gleich dazu brachte allein der Ja- September 14,0 °C 16,1 °C 76,2 mm 87 mm
punkt, das Musikerbundesfest nuar 2016 immerhin zehn Dauer- Oktober 9,6 °C 13,4 °C 60,0 mm 58 mm
in Bühren, zurück. Es sei ein frosttage und Temperaturen bis November 8,8 °C 9,4 °C 53,8 mm 58 mm
rundum gelungenes Fest gewe- -11°C. Folglich war auch Schnee Dezember 8,9 °C 4,9 °C 143,4 mm 69 mm
sen und wirklich alle im Verein in den ersten Monaten des ver- Jahr 10,7 °C 2,2 °C 45,5 mm 76 mm
hätten dazu beigetragen, be- gangenen Jahres eher Mangel- 8,5 °C 774,5 mm 785 mm
tonten Vorsitzender Gottfried ware. Wenn dieser überhaupt fiel
Kellermann und Dirigent Otto und liegen blieb, so überlebte er an 32 Tagen Temperaturen von dass in der Endabrechnung das
Siemer. Viel Lob sei auch vom kaum einen Tag. 25°C oder mehr – davon an sie- Jahr 2015 - trotz des sehr trocke-
Vorstand des Musikerbundes ben Tagen sogar 30°C und darü- nen Frühjahrs - mit insgesamt
gekommen. Das nachfolgende Frühjahr ber. Heißester Tag war der 4. Juli 774,5 mm Niederschlag fast das
verlief eher unspektakulär. Es 2015 mit einer Höchsttempera- Jahressoll von 785 mm erreichte.
Bei den Wahlen wurden Justus war ebenfalls etwas zu warm und tur von 36°C. Der Sommer 2015
Lampe als Jugendsprecher und dabei deutlich zu trocken. Von war insgesamt recht warm, doch Der letzte Monat des Jahres
Ludwig Siemer als Notenwart Februar bis Juni fiel nur wenig hat Emstek schon weitaus hei- präsentierte sich außerordent-
neu in den Vorstand gewählt. Im mehr als die Hälfte des zu erwar- ßere Sommer erlebt. Abgerundet lich warm. Im Dezember lag die
Amt bestätigt wurden Vorsitzen- tenden Regens und gerade im wurde das sommerliche Wetter durchschnittliche Temperatur
der Gottfried Kellermann, die Juni zeigte die Vegetation bereits durch einige Gewitter, die in Em- bei 8,9°C und damit bemerkens-
zweite Vorsitzende Doris Koch, deutlichen Trockenstress. stek an 23 Tagen auftraten. werte 6,7°C über den langjähri-
Kassenwart Andreas Mählmann, gen Mittelwert von 2,2°C, der in
zweiter Kassenwart Dieter Koch, In den Sommermonaten fiel Mild und zunehmend nass der Zeit von 1961 bis 1990 ermit-
Schriftführer Andreas Wester- jedoch wieder ausreichend Nass ging es in den Herbst 2015. Da- telt wurde. Es dürfte sich dabei
hoff, Uniformwartin Maria Wes- vom Himmel, so dass Defizite bei stach besonders der Novem- um den wärmsten Dezember
sels-Jansen und Instrumentwart im Wachstum der Feldfrüchte ber mit großen Regenmengen seit Menschengedenken ge-
Bernhard Wendeln. Kassenprü- noch rechtzeitig wieder nahezu hervor. 143,4 mm Regen fielen handelt haben. Grün-graue und
fer sind Stefan Westerhoff und ausgeglichen werden konnten. alleine in diesem Monat auf die unwinterliche Weihnachtsfeier-
Konrad Schlichting. Dazu gab es im Sommer 2015 Emsteker herab und sorgte dafür, tage waren die Folge.
Im Schulgarten 21 · 49685 Höltinghausen · Tel. 0 44 73 / 25 41 Schmuckanfertigung
Reparaturen von
Schmuck und Uhren
Batteriewechsel
∙∙ Kiwi, Paprika, Birne oder Möhre?
Emstek, Lange Straße 29, 04473 - 926 996 Höltinghausen (am). „Das ist mit ihrer Klassenlehrerin auf
Kompetent + Umfassend + Günstig den Weg gemacht, um unter-
eine Kiwi! Gehört sie zum schiedliche Obst-und Gemü-
Obst oder zum Gemüse?“ sesorten kennen zu lernen.
„Sind das Orangen oder Als Fachmann konnte Wolf-
Mandarinen?“ „Kann man gang Lüske natürlich alle Fra-
Chicorée essen?“ Diese und gen beantworten. Mehr noch:
noch mehr Fragen stellten Die Jungen und Mädchen er-
die Drittklässler der GS Höl- fuhren von ihm, dass z.B. viele
tinghausen im Gemüsela- Orangen sich ähnlich sehen,
den Lüske. Im Rahmen des dass sie aber ganz unterschied-
Sachunterrichts zum Thema lich schmecken.
Ernährung hatten sie sich