Page 31 - Emsteker Nachrichten
P. 31
28. November 2017 Emsteker Nachrichten // Aus dem Gemeindeleben Seite 31
Th.MeyerbringtMusikerandieGrenzen
ZweigroßeKonzerte,dasKreismusikfestunddieLandesmeisterschaftstanden2017an
Emstek(erk).Nicht,dassderJahres-
kalender der Emsteker Blasmusiker
schon voll genug wäre, in diesem
Jahr hatte sich „Cäcilia“ auch noch
für die Landesmeisterschaften in
Lilienthal, nördlich von Bremen,
angemeldet. Ein volles Programm,
doch das war es wert, wie Dirigent
Thorsten Meyer im Gespräch mit
den Emsteker Nachrichten verrät.
„Unsere gängigen Konzerte sind
es immer wert, besucht zu wer-
den und sich darauf vorzubereiten.
Die Teilnahme an den Landes-
meisterschaften hat uns neben
dem zweiten Platz aber auch eine
Menge Erfahrung gebracht, weil
wir uns sehr schwere Stücke vor- Mit der Leistung zufrieden: Thorsten Meyer stellt das Orchester nach dem Auftritt in Lilienthal vor. Platz
genommen hatten und dafür zwei zwei war der Lohn für die intensive Probenarbeit. Foto: Thomas Vorwerk
Monate intensiv geprobt haben.“
Als es danach an die Auswahl für durchausvorstellen,mitseinemOr- trieren“,soMeyer,derauchOrganist testens ab der dritten Klasse mit
das Kirchenkonzert ging, habe man chester wieder dabei zu sein. „Es ist in St. Margaretha ist. „Wir stellen einem Blasinstrument anfangen.
gemerkt, dass einige Werke, die grundsätzlich gut, wenn man sich das März-Konzert seit ein paar Jah- Die Grundschule Molbergen ist
bisweilen etwas schwerer fielen, einer Jury stellt, wie bei den Kreis- ren unter ein Motto und die Planung dafür ein gutes Beispiel, die eine
plötzlichleichtvonderHandgingen, musikfesten. Dies sollte man aber macht ungemein viel Spaß“, verrät eigene Bläserklasse hat. Im Land-
so der Dirigent. „Man führt das Or- auch mal in einem anderen Umfeld der Gymnasiallehrer. Nächstes Jahr kreis Vechta ist dies noch weiter
chester allerdings an seine Grenze. machen, denn auf den Landes- wird es sich vermutlich rund um verbreitet.“
Nicht nur spielerisch, sondern auch meisterschaften ist es wieder ein Spanien drehen, nicht zuletzt weil Wer sich näher über die Ausbil-
durch die Termindichte mit zusätz- anderes Niveau. es von den jüngeren Orchester- dung im Blasorchester bzw. dem
lichen Übungseinheiten und Regis- Unterschiede macht Thorsten mitgliedern den Wunsch gab, „Die Vorstufen- und Jugendblasorches-
terproben.“ Das hatte auch Konse- Meyer auch bei den beiden großen große Seefahrt“ noch einmal auf- ter informieren möchte, der kann
quenzen für das Kirchenkonzert am Konzerten, die fest im Kalender zuführen. Immerhin wurde man sich im Verein an den Koordinator
vergangenen Wochenende. Dies verankert sind. „Emotional liegt mir damit 2007 Landesmeister. mit der Musikschule, Helmut Nie-
war zwar ebenfalls ein anspruchs- das Kirchenkonzert mehr am Her- Damit es noch viele Konzer- möller, unter 04473/1433 wenden.
volles Programm, doch es war ein zen, weil die Stücke insgesamt ei- te gibt, liegt dem Pädagogen die Wer sich zuvor noch einmal ein
Repertoire, das bei anderen Gele- nen ruhigeren Charakter haben und Nachwuchsarbeit sehr am Herzen BildvomBlasorchesterEmstekma-
genheiten schon einstudiert wurde. der Rahmen in der Kirche ein wenig und die findet nicht nur im Verein chen möchte: Silvester spielen die
Dennoch,wenndieLandesmeis- feierlicher ist, als in der Sporthalle. statt. „Es gibt tolle Angebote in der MusikerwieschonseitvielenJahren
terschaften in zwei Jahren wieder Dafür kann man im Jahreskonzert musikalischen Früherziehung, und im Cloppenburger Stadtpark. Los
anstehen, dann kann sich Meyer besserseineVielseitigkeitdemons- in der Grundschule kann man spä- geht es um 19 Uhr.
EintollerErfolg
3.FrühstückfüralleinBührenkamgutan
Bühren (lh).. Zum dritten Mal trafen freiwillige Spende gebeten, die in
sichdieBührenerzueinemgemein- diesem Jahr dem ausrichtenden
samen Frühstück. 80 Bürgerinnen Verein „Poggenschlatt hilft“ zugute
und Bürger waren der Einladung kommt. Fasst 900 Euro kamen zu-
der ausrichtenden Vereine – das sammen.
sind der Männergesangverein Büh- Ludger Hüsing, Vorsitzender des
ren und der Verein „Poggenschlatt Vereins, macht sich nun auf die
hilft“ – gefolgt und wurden mit ei- Suche nach einem neuen Part-
nem Glas Sekt empfangen. Auf sie nerverein aus dem Dorf für das
wartete ein reichhaltiges Büfett, 4. „Frühstück für alle“ im nächsten
von dem sich jeder nach Lust und Jahr, denn der Männergesangver-
Laune bedienen konnte. Zum Ende ein, der zum zweiten Mal Mitaus- Satt und zufrieden waren die Bührener beim 3. Frühstück für alle. Die
der Veranstaltung wurde um eine richter war, scheidet aus. Veranstaltung war ein voller Erfolg.