Page 12 - Emsteker Nachrichten
P. 12

12                                         Emsteker Nachrichten                                  16. Juli 2020


    „WillkommenzurückimKindergarten“


    NiedersachsenerlaubtRegelbetriebseit22.JunimitAbstands-undHygieneregeln


    Emstek (bd). Corona - für die ei-                                                kommt das große Außengelände
    nen bedeutet es Kurzarbeit oder                                                  des  Maria-Goretti-Kindergartens
    sogar Jobverlust, für andere bedeu-                                              zugute, das in den vergangenen
    tet es neben Umstellung deutliche                                                Wochen gemeinsam mit den Kin-
    Mehrarbeit. Mehrarbeit steht auch                                                dern umgestaltet wurde. Gestal-
    bei den Emsteker Kindergärten an.                                                tungspläne lagen für das 3000
    Von Anfang an gibt es eine Flut an                                               Quadratmeter große Areal schon
    Informationen, deren Halbwertzeit                                                vor Corona vor. Auf der großen Flä-
    so manchem den Atem verschlägt.                                                  che verteilen sich die Kinder so gut,
    Ein dicker Ordner, prall gefüllt mit                                             dass sich der Abstand problemlos
    Anweisungen, Informationen und                                                   einhalten lässt.
    Hinweisen spricht für sich.                                                       Beim  Franziskus-Kindergarten
      Seit dem 22. Juni tasten sich die                                              lassen die baulichen Vorausset-
    Kindergärten in Niedersachsen an Die Kinder aus dem Maria-Goretti-Kindergarten (links) und aus dem  zungen für die Umsetzung der Ab-
    den „eingeschränkten Regelbe- Franziskuskindergartens genießen den Sommer beim Spielen im  stands- und Hygienepläne ein an-
    trieb“ heran. Dieser Tag hat auch Freien.          Fotos: M. Heitgerken (l.), M. Wilke (r.)  deres Vorgehen zu. Dort dürfen die
    die Erzieherinnen der Gemeinde                                                   Kinder von den Eltern zwar bis zum
    Emstek sehr beschäftigt. Aus pä- Kindern und Familien, die zu Hau- ab. Für den konkreten Ablauf beim Gruppenraum begleitet werden –
    dagogischer Sicht war nicht klar, se bleiben mussten, zu verdanken. Maria-Goretti-Kindergarten  be- mit Nasen-Mund-Schutz natürlich
    ob die Kinder nun eine Wiederein- Sie erhielten neben Briefen sogar deutet das, dass die Kinder das Ge- –, doch dann ist nur ein schneller
    gewöhnungszeit benötigen - im- bespielte und besungene CDs aus bäude ohne Elternbegleitung durch Abschied gestattet. Durften hier die
    merhin waren einige von ihnen nun dem Kindergarten.   eine gesicherte Schleuse betreten. Kinder sonst immer gruppenüber-
    drei Monate nicht mehr dort. Doch  Was bei laufendem Notbetrieb Sie gehen als Erstes die Hände greifend unter Einbeziehung der
    das, so freut sich Monika Wilke, war gut geklappt hat, wird im Regelbe- waschen, bevor sie mit den ande- Flure spielen, ist nun nur das Spiel in
    nicht der Fall. „Die Kinder brauch- trieb zu einem Balanceakt. Denn ren Kindern endlich wieder spielen den eingeteilten Gruppen möglich.
    ten ein bisschen Zeit, um sich zu natürlichgiltauchweiterhindieEin- können. „Das gemeinsame Spielen Dafür wurden die Gruppenräume
    orientieren und waren dann doch haltung des „Hygieneplans Corona“. haben die Kinder wirklich sehr ver- durch jeweils direkt anschließende
    schnell im Spiel versunken.“ Das Dessen Umsetzung hängt wesent- misst“,soLeiterinAstridRaffel.„Kin- Gartenbereiche erweitert, so dass
    ist sicherlich auch dem einfallsrei- lich von baulichen, räumlichen und der brauchen andere Kinder.“  viel Bewegungsfreiheit und Ab-
    chen „In-Kontakt-Bleiben“ mit den auch personellen Gegebenheiten  Der Einhaltung des Abstands wechslung gegeben ist.



    Bildungswerkfeiert60.

    JubiläumsfeierauchindenAußenstellen

    Emstek (kk). Zum 60. Jubiläum des lastungen aufgrund der Coronakri-
    Bildungswerkes hat die Bildungs- se. Er zeigte aber auch Verständnis
    einrichtung auch ihre Außenstellen dafür, dass niemand in die Zukunft
    Cappeln und Emstek miteinbezo- schauen könne, denn noch könne
    gen und ein Bürgermeister-Spezial man ja nicht sagen, welche finan-
    auf die Beine gestellt. Im Rahmen ziellen Schwierigkeiten auf diese
    der Sommergespräche stellte sich oder spätere Generationen zukä-
    Emsteks Bürgermeister Michael men. Das Format der Sommerge- Im Sommergespräch stellte sich Emsteks Bürgermeister Michael Fi-
    Fischer den Fragen der 20 Bürge- spräche lobte er ausdrücklich.  scher (links) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Moderatorin
    rinnen und Bürger im Generatio-      Brigitte von Häfen Ilona Heydt lobte die präzisen Antworten. Fotos: K. Klöker-Ferneding
    nenpark. Bildungswerkschefin und   (Cloppenburg)  war
    Moderatorin Ilona Heydt lobte die  schon bei den ersten         Karin Klöker-Ferne-        Monika Heitgerken-
    präzisen und informativen Antwor-  Sommergesprächen            ding (Bühren) fand         Wilke (wohnhaft Clop-
    ten auf die Fragen der Interessier-  im Jahre 2018 dabei.      es interessant, dass       penburg, Arbeitsplatz
    ten, die die Kommunalpolitik von Sie bezeichnete die Sommerge-  viele  Teilnehmende       Emstek)lobtedenBür-
    der Coronapandemie bis hin zum spräche als eine gute Möglichkeitn  auch aus Cloppen-      germeister für seine
    Ecopark betrafen.          direkt mit dem Bürgermeister ins burgdenWegnachEmstekfanden. klaren und punktgenauen Antwor-
              Manfred  Gubbels Gespräch zu kommen. Das Am- Das  zeige  auch,  dass  die ten auf die Fragen der Bürgerinnen
            (Emstek) meinte, dass biente im Generationenpark fand Gemeinde Emstek und die Stadt und Bürger. „Das war bürgernah
            alle Fragen beantwor- sie ausgesprochen klasse. „Leider Cloppenburg viele Berührungs- und die Antworten waren für jeden
            tet wurde, nur seine war der nicht ausgeschildert, so punkte hätten. Auch sie fand lo- verständlich“, sagte sie, und weiter,
            eigene nicht. Sie bezog dass ich zu spät gekommen bin“, bende Worte für den Generatio- „schön, dass das Bildungswerk in
    sichnämlichaufdiefinanziellenBe- bemerkte sie.        nenpark.                   seine Außenstellen geht“.
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17