Page 37 - Emsteker Nachrichten
P. 37
EMSTEKER NACHRICHTEN Seite 37 Wenn die Fremde zur neuen Heimat wird Das Buch Rut war Thema im Religionsunterricht der Viertklässler der Grundschule Höltinghausen Höltinghausen (am) – Das Buch Rut, eine novellenartige Erzäh- lung aus dem Alten Testament, stand im Mittelpunkt des Reli- gionsunterrichtes der 4. Klasse der Grundschule Höltinghau- sen. Erzählt wird vom Schicksal ei- ner Familie, die wegen einer Hungersnot aus Bethlehem ins benachbarte Moab auswandern muss. Noomi und Elimelech zie- hen mit ihren beiden Söhnen in die Fremde, wo bald danach Eli- melech stirbt. Die Söhne heira- ten zwei moabitische Frauen, Rut und Orpa. Nachdem auch die Söhne gestorben sind, geht Noomi wieder zurück nach Bethlehem. Rut folgt ihr in das für sie fremde Land und sagt zu Noomi:„Wohin du gehst, gehe auch ich, und wo du bleibst, da bleibe auch ich. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott!“ So macht Religionsunterricht Spaß: Das Buch Rut war Thema der Viertklässler. Schnell stellten die Viertkläss- ler fest, dass dieses Thema aus schen ihre Heimat aus unter- jedes Kind ein Tagebuch, entwe- nen Sicht. Am Schluss organi- dem Alten Testament ganz aktu- schiedlichen Gründen verlassen. der aus der Sicht Ruts, aus der sierten die Schüler eine Ausstel- ell ist. Auch heute müssen Men- Als Langzeitaufgabe verfasste Sicht Noomis oder aus der eige- lung ihrer gelungenen Arbeiten. Langer Winter, heißer Sommer, schöner Herbst Wetter im Jahr 2013 war wärmer als im langjährigen Mittel und brachte weniger Niederschlag Emstek (bd) – Befragt man Emste- Monat Temperatur Langjähriger Niederschlag Langjähriger hin relativ warm mit Temperatu- ker, was ihnen hinsichtlich der Wit- 2013 Mittelwert 2012 Mittelwert ren im Oktober von bis zu 22°C. terung des vergangenen Jahres in Januar 1,0 °C 0,7 °C 67,2 mm 67 mm Erst Ende November gab es den Erinnerung geblieben ist, wird häu- Februar 0,9 °C 0,9 °C 43,6 mm 49 mm ersten schwachen Nachtfrost. fig der nicht enden wollende Win- März 0,6 °C 3,5 °C 31,8 mm 53 mm Selbst im Dezember gab es kaum ter genannt. Dabei war der Jahres- April 8,3 °C 7,2 °C 30,2 mm 51 mm nennenswerten Nachtfrost und wechsel 2012/2013 noch Mai 12,4 °C 11,7 °C 62,9 mm 62 mm nach grau-grünen Weihnachten außerordentlich mild mit Nieselre- Juni 15,7 °C 15,2 °C 97,5 mm 71 mm war der Jahreswechsel 2013/2014 gen und 11°C zur Mitternacht. Dies Juli 19,3 °C 16,4 °C 23,3 mm 85 mm ähnlich mild wie sein Vorgänger. änderte sich zum 11. Januar, als August 18,6 °C 16,1 °C 48,6 mm 87 mm Das Orkantief „Christian“ tan- Dauerfrost Einzug hielt, der bis September 14,3 °C 13,4 °C 72,0 mm 58 mm gierte am 28. Oktober auch die zum 26. Januar mit Temperaturen Oktober 12,1 °C 9,4 °C 66,3 mm 58 mm Gemeinde Emstek. Orkanartige bis -10°C in den Nächten anhielt. November 6,1 °C 4,9 °C 78,3 mm 69 mm Böen von bis 109 km/h sorgten Dauerfrost trat danach zwar nur Dezember 5,3 °C 2,2 °C 56,8 mm 76 mm für einige umgestürzte Bäume. noch vereinzelt auf, doch bis zum Jahr 9,6 °C 8,5 °C 678,5 mm 785 mm Doch von Zerstörungen - wie un- 8. April gab es kaum Nächte ohne doch, dass alle Osterfeiertage des Sprung über die 30°C Marke. mittelbar an der Nordseeküste - Nachtfrost, was dazu führte, dass Jahres 2013 mit Schneefall auf- Schwere Unwetter verschon- blieb die Gemeinde glücklicher- die Natur in ihrer Entwicklung in warten konnten. ten Emstek - lediglich vom 19. bis weise verschont. In der Endab- Rückstand geriet. Selbst zum 1. Mai Auf ein kurzes Frühjahr folgte zum 21. Juni 2013 überquerten rechnung war das Jahr 2013 auf war kein grüner Birkenzweig zu ein warmer und insgesamt tro- gleich mehrere Gewitterfronten Emstek bezogen mit durch- finden. ckener Sommer, der die Emsteker die Region - mit einigen Blitzein- schnittlich 9,6°C trotz des langen Bis dahin war das Jahr deutlich mit Temperaturen von bis zu schlägen und schweren Regenfäl- Winters 1°C wärmer als im lang- zu kalt im langjährigen Vergleich. 35°C am 2. August für den langen len. Insgesamt 65,1 mm Regen jährigen Mittel. Insgesamt 678,5 Schnee fiel auch immer wieder, Winter entschädigte. Selbst im bzw. Liter pro Quadratmeter fie- mm Niederschlag ging über Ems- aber meist in überschaubaren September schaffte der Thermo- len in diesem Zeitraum. tek nieder - etwa 100 mm weniger Mengen. Bemerkenswert ist je- meter nochmals deutlich den Der Herbst zeigte sich weiter- als in durchschnittlichen Jahren.
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42