Page 20 - Emsteker Nachrichten
P. 20
Seite 20 Emsteker Nachrichten 19. Oktober 2017
Kurz gemeldet
Zu Gast beim NDR: Marlies Scheele, Tina Nienaber und Christine Braun unterhielten sich mit Moderator
Unterrichtmit Michael Thürnau in der „Plattenkiste“ bei NDR 1 Niedersachsen. Foto: NDR
modernerTechnik
BührenkommtimRadiogroßraus
Höltinghausen (am). Alle Klas-
sen der GS Höltinghausen ver- 100JahreGrundschuleBührenwardemNDReineganzeSendungwert
fügen über ein Touchscreen.
Dieses Medium veranschaulicht Bühren (ch). Viel zu erzählen gab sie, doch in den Wirren des Ersten dieKinderzumehrselbstständigem
die Unterrichtsinhalte. Mittler- es in der Sendung „Plattenkiste“ Weltkrieges ist es wohl kaum zu ei- Denken erzogen.
weile gehen die Kinder ganz bei NDR 1 Niedersachsen. Am 21. ner Einweihung gekommen – oder Nach der Silbenmethode lernen
selbstverständlich damit um. In September zwischen 12 und 13 Uhr die Unterlagen sind längst verloren die Kinder sehr schnell das Lesen,
den Fächern Deutsch und Ma- unterhielten sich Marlies Scheele, gegangen. Inzwischen wurde die erläutert Christine Braun. Für das
thematik liegen die Schulbücher Tina Nienaber und Christine Braun Schule natürlich immer wieder er- Buch „100 Jahre Grundschule Büh-
in digitaler Form vor und können mit Moderator Michael Thürnau weitert und umgebaut. ren“ wurden neben den Grund-
im Unterricht interaktiv genutzt über100JahreGrundschuleBühren. Tina Nienaber unterrichtet schülern auch Mütter, Väter und
werden. So können die Kinder z. Vieles ist noch in Ordnung in der Deutsch, Sachunterricht und Reli- Großeltern eingeladen, sich zu er-
B. im Mathematikunterricht mit kleinen Grundschule, sagt Marlies gion. Aber notfalls springt sie auch innern und aus ihrem Schulalltag zu
Hilfe der interaktiven Tafelbilder Scheeleüberzeugt.SieistgernLeh- füralleanderenFächerein.EineHe- berichten. Durch die sehr persönli-
selbstständig ihre Ergebnisse rerin. Die meisten Kinder kommen rausforderung ist die Organisation, chen Geschichten erfährt man eini-
überprüfen. aus dem Ort – in jeder Jahrgangs- wenn beispielsweise Flüchtlings- ges über das Leben der Beteiligten
stufe gibt es nur eine Klasse. Ins- kinder neu in die Klasse kommen – und die früheren Zeiten der Schule.
gesamt neun Lehrer kümmern sich aber das kriegen sie in der kleinen Ein Projekt hat allen großen Spaß
auf eher familiäre Art in der kleinen Grundschule gut in den Griff. Eine gemacht:Schulewievor100Jahren.
Schule um ihre Schülerinnen und kleinere Schule hat hier Vorteile Niemand durfte unaufgefordert
Schüler. Hier wird noch versucht, je- auch in Sachen individueller Be- sprechen, die Grundschüler muss-
des einzelne Kind seinen Fähigkei- treuung, im Unterricht wie bei den ten aufstehen, wenn der Lehrer
ten entsprechend zu fördern. Hausaufgaben. Im Vergleich der eintrat oder sie seine Fragen beant-
Eine Schule gab es schon viel Schule mit dem Unterricht vor 100 worteten, auch Hände vorzeigen
länger in Bühren, aber ein Teil des Jahren sieht sie natürlich Vorteile: gehörte dazu – und historisch kos-
Schulgebäudes ist jetzt 100 Jahre Keine Strafen wie früher, kein Fron- tümiert waren Kinder wie Erwach-
Erstklässlerfühlen
alt. 1914 ging es bereits los, erzählt talunterricht mehr – heute werden sene bei dieser Gelegenheit auch.
sichwohl
Höltinghausen (am). Nach
sechs Wochen Unterricht er- KinderschriebeneinBuchüberihrDorf
stellten die Erstklässler mit
Unterstützung der Betreuungs- SchülerinnenundSchülerderGrundschuleBühren
kräfte Barbara und Sylvia aus al-
ten Dosen Eulen. Stolz präsen- Bühren (ch). Die Kinder der Grund- InderWochevordemSchuljubilä-
tierten sie ihre Ergebnisse. Ein schule Bühren schrieben zum um und der Buchpremiere erlebten
paar Tage zuvor hatten sie an Schuljubiläum „100+“ zusammen die Erst- bis Viertklässler Unterricht
einem Bustraining zusammen mit dem Geest-Verlag ein eigenes in einem historischen Klassenzim-
mit ihrer Klassenlehrerin Bettina Buch mit dem Titel „Bi us in`t Dörp - mer, wie er vor 100 Jahren stattfand.
Hoffhaus und den Polizeihaupt- BührenerSchul-undDorfgeschich- Eswareinewirklichaufregendeund
kommissaren Heinz Hopfmann ten“. Mithilfe von Großeltern, Eltern spannende Woche – sowohl für die
und Jürgen Pieper von der Po- und vielen ehemaligen Schülerin- Kinder als auch für die Lehrerinnen
lizeistation Emstek teilgenom- nen und Schülern sowie Lehrerin- der Grundschule Bühren.
men. Anschließend wurden die nen schrieben Kinder und Erwach- „Bi us in‘t Dörp – Bührener Schul-
Kinder vom ADAC mit gelben seneihreGeschichtenauf.Auchgab und Dorfgeschichten“, herausge-
Leuchtwesten ausgestattet. „In es eine Liveschaltung zum ehema- geben von der Grundschule Bühren
der Schule ist immer etwas los!“, ligen Bührener Schüler und jetzigen ist im Geest-Verlag erschienen und
meinten die Kleinen. Berufsfußballspieler Oliver Hüsing kostet 11 Euro. ISBN 978-3-86685-
und dem Bürgermeister. 637-0