Page 22 - Emsteker Nachrichten
P. 22
Seite 22 Emsteker Nachrichten // Aus dem Gemeindeleben 19. Oktober 2017
Kurz gemeldet
WennPustezauber
nichtmehrhilft
Emstek (bm). Kinder husten,
fallen und verletzen sich schein- Musik im Herzen: Die Sängerinnen und Sänger des Halener Chors suchen noch Verstärkung.
bar unentwegt, Eltern sind da Foto: Y. Högemann
Kummer gewohnt. Sie behan-
deln mit Prinzessinnen-Pflaster, FestemitGesangbereichern
Pustezauber und Heile-Liedern
und bewirken allein mit der Kraft
ihrer Liebe wahre Wunder. Was 85JahreGemischterChorHalen/AbwechslungsreichesRepertoire
aber, wenn Junior mit Schwung
vom Sofa fliegt und hart auf- Halen (jr). Vor 85 Jahren wurde der JosefWedemeyer,dieKassenwartin Grillfest nach den Sommerferien
schlägt, wenn er zwar aufsteht, vierstimmige Chor Halen gegrün- MariaGöttke,dieNotenwarteAlbert oder dem Grünkohlessen im Win-
sich dann aber erbricht – reicht det. Das Liedrepertoire umfasst Wendeln und Andre Soyka sowie ter. Besinnlich wird es bei der Niko-
da trösten? Und was, wenn das neben den kirchlichen Klassikern der Schriftführer Jens Rickwärtz. lausfeier. Alle zwei Jahre findet ein
Kind bewusstlos ist, vielleicht auch moderne Stücke. Aktuell lei- Zu den herausragenden Auftrit- Überraschungsausflug statt.
nicht einmal mehr atmet? Die tet Nadine Kleefeld aus Emstek den ten zählen die jährlichen Sänger- Ein Wunsch für die nächste Zeit
Fördervereine des St.-Ma- Chor. Ca. 40 aktive Sängerinnen festeundMitgestaltungderGottes- ist, es weiter zu wachsen. Der Chor
ria-Goretti-Kindergartens und und Sänger sorgen dafür, dass die dienste zu Ostern, zur Erstkommu- lädt daher alle, die gerne singen,
des Franziskus-Kindergartens Gottesdienste schöner und fest- nion und natürlich zu Weihnachten. zum Mitmachen ein. Die Proben
aus Emstek taten sich zusam- licher gestaltet werden. Mit dazu Das ganze Jahr über bieten sich sind montags um 20 Uhr im Pfarr-
men und organisierten gemein- gehören acht Ehrenmitglieder und schöne Gelegenheiten, bei guter heim Halen. „Jeder ist herzlich will-
sam einen Kurs mit dem Thema drei Fahnenträger. Präses ist Pfar- Laune und stimmungsvollen Lie- kommen. Vorkenntnisse sind nicht
„Erste Hilfe am Kind“. 16 Eltern rer Michael Heyer. Zum aktuellen dern Zeit mit den Sängerinnen und erforderlich. Wir freuen uns auf je-
trafen sich an zwei Abenden und Vorstand gehören Liedermutter Sängern zu verbringen. Zünftig den,derSpaßamSingenhat“,sodie
lernten in neun Unterrichtsstun- Annette Wübbelmann, Liedervater geht es zu auf dem Maigang, beim Chormitglieder.
den jede Menge über das rich-
tige Verhalten bei Unfällen, das
Verbinden von Wunden oder die StadtimKerzenschein
Wiederbelebung.
Patricia Mählmann von der Jo- SchüleraufdenSpurenvergangenerZeiten
hanniter-Unfall-Hilfe e.V. ge-
staltete den Kurs kurzweilig und Emstek (dj). Die mehrtägige Klas- fahr und „unerlaubten Misthaufen“
sehr anschaulich. Sie schminkte senfahrt der vierten Klassen der eingreifen. Seit einigen Jahren zieht
ein paar Teilnehmern beeindru- Grundschule Emstek ging diesmal der Nachtwächter wieder seine
ckend echt aussehende Verlet- nach Osnabrück. Ein Besuch im Runden durch die nächtliche Stadt.
zungen, an denen das Gelern- Zoo, im Naturkundemuseum und Allerdings nicht, um für eine gere-
te ausprobiert werden durfte. im Planetarium standen auf dem gelteNachtruhezusorgen,sondern
Wichtig bei allen Informationen Programm. Aber die Schüler wan- um u.a. den Schülern Osnabrück in
und Übungen: Wird bei einem deltenauchaufdenSpurenvergan- einem ganz besonderen Schein zu Aufregende Tage in Osnabrück
Kind etwas anders gemacht? So gener Zeiten: präsentieren – im Kerzenschein. erlebten die Kids.. Foto: M.
mussten nicht nur erwachsene Als im Jahre 1913 der letzte Nacht- „Bewaffnet“ mit kleinen Later- sKläne
Reanimationspuppen wieder- wächter seine Runden durch die nen führte der Ordnungshüter die sam, zwei alte Wehrtürme, die auch
belebt werden, sondern auch Stadt Osnabrück zog, endete eine EmstekerSchülerinnenundSchüler als Gefängnis genutzt wurden. Den
Kinder- und Babypuppen. Fazit fast 250 Jahre alte Tradition. Der durch die Nacht. Empfangen wur- Abschluss der Führung bildete ein
amEndedesKurses:„Wennjetzt sogenannte Hilfspolizeisergeant den sie im nur von Kerzen beleuch- wunderschöner Blick aus gut 40
etwas passiert, wissen wir, was sorgte nicht nur für Ruhe und Ord- teten Friedenssaal. Dann begleite- Metern Höhe von der Aussichts-
wir tun können.“ nung auf den nächtlichen Straßen, tensiedenNachtwächterdurchden plattform des Marienkirchturms
sondern er sollte auch bei Feuerge- Bucksturm und den Bürgergehor- über das nächtliche Osnabrück.