Page 19 - Emsteker Nachrichten
P. 19
7. März 2019 Emsteker Nachrichten 19
TeddysundPuppenvonfrüher Kurz gemeldet
KitaimMuseum:KindergartenSt.MariaGorettistelltaus
Emstek/Lohne (ks). Elisabeth Lüb- „denn auch heute spielen Kinder sowieeinkleinesHeftausderpäda-
be, Mitarbeiterin des Kindergartens mit Materialien, die schon den (Ur-) gogischen Praxis mit dem Schwer-
St. Maria Goretti, und leidenschaft- Großeltern zur Verfügung standen“, punkt: „Offenes und alltagsbasier-
liche Sammlerin von „historischen so Ulrike Hagemeier. tesZeugzumSpielen-deroptimale
Schätzen“ hat die Ausstellung So entstand die Idee eines Spiel- Entwicklungsbegleiter für Ihr Kind.“
„Historisches Spielzeug zu Weih- zimmersmitoffenemSpielmaterial „Kinder sind überaus einfallsreich
nachten“, die bis Ende Januar im In- wie Kastanien, Eicheln, einer selbst darin, Alltagsmaterialien in für sie
dustriemuseum in Lohne stattfand, gebauten Kinderküche mit pas- bedeutsame Spielzeuge zu ver-
vorbereitet. Im Gespräch mit der sendem Inventar, einer Leseecke, wandeln“, erzählt Elisabeth Lübbe.
Museumsleiterin Ulrike Hagemeier Holzreifen, einer Holzeisenbahn, „Ein Ast kann ein Ritter sein, ein
kameszuErlebnisberichtenausder Parketthölzern und Korkbausteinen Schuhkarton eine Burg, ein Korken Zum Abschied gab
täglichenKitaarbeit.Soentstandein zum Bauen und Konstruieren - der ein Goldschatz. Jeder Haushalt, je- es eine Klangschale
großes Interesse an einer Koopera- Spielspaß war vorprogrammiert. der Garten, jeder Baumarkt bieten
tion zwischen Kita und Museum, Dazu gab es Fotos, eine Info-Wand genügend Ausgangsmaterial.“ Da- Bühren (at). Nach über 34-jähr-
mit Kinder nachhaltig kreativ sein ger Tätigkeit in der kath. Kin-
können, ist es entscheidend, dass dertagesstätte St. Johannes in
das Spiel frei verläuft. Viele „fertige“ Bühren wurde Maria Rake in den
Spielzeuge schränken die Vorstel- Ruhestand verabschiedet. Am
lungskraft zu sehr ein und lassen Morgen wurde sie von einigen
kaumnochFreiraumfüreigeneGe- Kindern und Erzieherinnen mit
staltungsmöglichkeiten. Laternen und fröhlichem Ge-
Das Spielzimmer war ein großer sangvonzuHauseabgeholtund
Erfolg. Zitat eines Museumsbesu- in die geschmückte Kita beglei-
chers (78 Jahre): „Ich beobachte mit tet. Dort ging der Vormittag gut
Freude die jungen Gesichter hier im gelaunt weiter. Maria Rake hat-
Museum und erkenne auch mich te als Überraschung den Clown
selbst wieder, den kleinen Jungen, Christoph eingeladen.
der körbeweise Kastanien sammelt Mit dem Lied „Danke“ und
und daraus ganze Spielwelten ent- kleinen Geschenken überrasch-
Kreative Spielwelten: Das Spielzimmer mit offenem Spielmaterial stehen lässt. Danke für diesen Mo- ten die Kinder „ihre“ Maria. Auch
war ein großer Erfolg. Foto: K. Schönwald ment aus meinen Kindheitstagen!“ Pfarrer Ralph Forthaus, die Ki-
ta-Leiterin Agnes Tietz und die
„Minimaus“begeistertJungundAlt Elternbeiratsvorsitzende Mari-
on Schulte-Penkhues sprachen
FördervereinlädtSeniorenzumFigurentheaterindenKindergarten Dankesworte. Als Abschiedsge-
schenkvondenElternundKolle-
Emstek (bm). Ganz still war es und ginnen gab es eine Klangschale.
gespannt warteten die ganz Klei- In den vielen Jahren ihrer Ar-
nen und die mit der großen Le- beit erlebte Frau Rake große
benserfahrung auf das, was eine Veränderungen in der Kinder-
kleine Maus zu erzählen hatte. Der gartenpädagogik. Vom „Auf-
Förderverein des St.-Maria-Goret- bewahren“ und „Beschäftigen“
ti-Kindergartens aus Emstek hatte fand eine Entwicklung zur Bil-
eingeladen zu „Minimaus wartet dungspädagogik statt. Um den
auf den Winter“. Gäste für das The- Aufgaben gerecht zu werden,
aterstück, vorgeführt von Reinhild bildete sich Frau Rake stets fort.
Gerding-Otto vom Figurenthe- Ihr großes Steckenpferd wurde
ater Ottomaus aus Osnabrück, die Arbeit mit den Klangschalen,
waren die Krippenkinder der drei Nach dem Theaterstück durften die Kinder sich die Figuren aus der die auch die Kinder immer wie-
Krippengruppen und eine Gruppe Nähe ansehen. Foto: B. Meyer der faszinieren und zur inneren
von 15 Senioren aus dem Senio- Ruhe brachten.
renzentrum Haus St. Margaretha. seloch bringt. Nicht ganz so fleißig genau richtig für unsere Kleinsten“, Inder2011eingerichtetenKrip-
Gemeinsam sahen sich die ganz sind jedoch der Bär und der kleine, freute sich Birte Penkhus, Erziehe- pe hat Frau Rake die Kleinsten
junge und die ältere Generation in lustigeVogel.Kurzweiligverzauber- rin der Wolkennest-Krippengruppe. betreut.EinigeJahrehatsiedann
der zur Theaterbühne verwandel- te die Puppen-Schauspielerin Ger- „Besonders schön war, dass Senio- ausschließlich plattdeutsch mit
ten Krippengruppe „Wolkennest“ ding-Otto mit ihrer liebevoll darge- ren, die den Kindergarten auch im allen Kindern geredet und so die
an, wie sich eine kleine Maus darauf stellten Geschichte ihre Zuschauer Rahmen der generationsübergrei- Grundlagen für das Verstehen
vorbereitet,dassderWinterkommt. und bescherte allen einen schönen fenden Begegnungen besuchen, und Sprechen dieser Sprache
Fleißig sammelt sie Vorräte und Vormittag. dabeiwaren.Ichglaube,eshatallen gelegt. Foto: A. Tietz
leckere Sachen, die sie in ihr Mau- „Es war eine süße Vorstellung, richtig gut gefallen.“