Page 21 - Emsteker Nachricten
P. 21

Höltinghausen





       Heimatverein: Ein Ort des Austauschs





       Höltinghausen (bd). Nach vielen Jahren im Tiefschlaf   stands mit Eduard Herzog, Matthias Ferneding und
       hat Albert Böckmann dem Heimatverein Höltinghau-  Annette Wilgen neben Albert Böckmann am 1. Juni
       sen neues Leben eingehaucht. Gleich auf der ersten   im Rathaus da schon etwas in Bewegung gesetzt.
       Hauptversammlung im Mai wurde mit der Wahl des   Mit einem „Den Heimatverein Höltinghausen gibt es
       neuen Vorstands eine komplette Neuausrichtung   wieder“, wurde Bürgermeister Fischer in die aktuelle
       eingeläutet. „150 Mitglieds-Anträge wurden gleich auf   Situation und die Pläne des Vereins in Kenntnis
       der Hauptversammlung gestellt“, freut sich Böck-  gesetzt. Auf Unterstützung für die Beantragung von
       mann, dem die Existenz eines engagierten Heimat-  Fördergeldern können sie sich schon einmal ver-
       vereins für die Dorfgemeinschaft Höltinghausen eine   lassen.
       Herzensangelegenheit ist.
                                                Im Heimatverein Höltinghausen ist jede* willkom-
       Und es trudeln täglich weitere Anmeldungen ein!   men. Es gibt keine politische Ausrichtung und bei
       Nachdem der Höltinghauser seine ehrenamtliche   einem Jahresbeitrag zwischen 10 und 12 Euro hofft
       Tätigkeit im Gemeinderat nach 15 Jahren aufgege-  der Vorstand, dass es für jeden erschwinglich ist.
       ben hat, möchte er nun, dass man sich mit dem   „Wir wollen vor allem keine Konkurrenz zu bestehen-
       Heimatverein wieder mehr in Entscheidungen und   den Vereinen sein,“ betont der erste Vorsitzende.
       Entwicklungen einmischt, engagiert und Lösungen   Deshalb werden Gemeinschaftsaktionen auch
       sucht. Und den Zusammenhalt vor Ort fördert. Die   immer mit Blick auf andere Veranstaltungen
       zukünftige Vorgehensweise bei der Schaffung von   abgestimmt.
       Wohnraum wäre so ein Thema. Insgesamt kann der
       Verein als Sprachrohr auch in Richtung Gemeinde-
       verwaltung fungieren, denn „wenn keiner etwas
       laut sagt, kann es im Ratssaal auch keiner hören“,
       macht er deutlich. Die erste Bestandsaufnahme, die
       Besichtigung der vereinseigenen Grillhütte am Rie-  „150 Mitglieds-
       denweg, war ernüchternd. Bevor hier wieder gefeiert   Anträge wurden
       und geruht werden kann, muss erst einmal ordent-  gleich auf der
       lich renoviert werden.                        Hauptversamm-
       Doch wovon? Die Kassen sind leer. Vielleicht hat   lung gestellt“                                       Foto: Deeken
       der spontane Antrittsbesuch des vierköpfigen Vor-     Albert Böckmann





                                                    Der SVH-Cup steigt!




                                                       Höltinghausen (sp).  In diesem Jahr ist es endlich wieder soweit - in ein paar
                                                       Tagen steigt die dritte Auflage des „SVH-Supercup“. Die Corona-Pandemie
                                                       hatte den Organisatoren in den vergangen beiden Jahren einen Strich durch
                                                        die Rechnung gemacht, aber nun treten in der Zeit vom 16. bis 24. Juli wieder
                                                        viele höherklassige Mannschaften aus der Region beim großen Höltinghauser
                                                        Preisgeldturnier an. Alleine dem Sieger winkt dabei eine stolze Prämie von
                                                        insgesamt 5150 Euro.
                                                         Bei der diesjährigen Auflage des „SVH-Supercup“ gibt es einen neuen Modus:
                                                         Wurden die vergangenen Turniere jeweils mit acht Mannschaften in zwei
                                                         Gruppen ausgetragen, so spielen in diesem Jahr16 Mannschaften im K.o.-
                                                         System den Sieger aus. In der ersten Runde sind die sieben am höchsten
                                                         spielenden Mannschaften zunächst gesetzt und können somit nicht direkt
                                                         aufeinander treffen. Dadurch wird die Spannung noch mehr erhöht und alle
                                                          Zuschauer sowie Aktiven dürfen sich auf viele interessante Partien freuen.
                                                          Die Auslosung hat ergeben, dass der gastgebende SV Höltinghausen im
                                                          Auftaktspiel auf SFN Vechta trifft. Die weiteren Begegnungen der ersten
                                                          Runde lauten: Grün-Weiß Mühlen - FC Lastrup, TV Dinklage - SV Holdorf,
                                                          Sparta Werlte - TuS Emstekerfeld, Falke Steinfeld - SV Thüle, SV Bevern
                                                           - Blau-Weiß Lohne II, Hansa Friesoythe - Grün-Weiß Brockdorf und VfL
                                                           Oythe - BV Garrel.
                                                                                          EMSTEKER NACHRICHTEN   21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26