Page 22 - Emsteker Nachricten
P. 22

Emstek






       Jung und Alt unter einem Dach





                                                                                          für Unterbringung und Betreuung.
                                                                                          Ein Fahrdienst für die Tagespflege-
                                                                                          gäste ist im Bedarfsfall in Koope-
                                                                                          ration mit dem Deutschen Roten
                                                                                          Kreuz (DRK) wird sichergestellt.
                                                                                          Direkt nebenan entsteht eine Kita,
                                                                                          die über einen Verbindungsgang
                                                                                          und durch aneinandergrenzende
                                                                                          Grün- und Spielflächen mit dem
                                                                                          Seniorenzentrum verbunden ist.
                                                                                          Mit der Realisierung dieses inno-
                                                                                          vativen Projektes soll eine Brücke
                                                                                          zwischen den Generationen gebaut
                                                                                          werden. Durch die unmittelbare
                                                                                          Nachbarschaft von Senioren-
            Pflegedienstleitung Stefanie Skudelski und Geschäftsführer Hermann Schröer freuen sich über die
            Realisierung des innovativen und generationenübergreifenden Neubau-Projektes. Fotos: Lünnemann  zentrum, Tagespflege und Kita
                                                                                          - sozusagen „unter einem Dach“ -
                                                                                          werden generationenübergreifend
                                                                                          neue Erfahrungsräume gestaltet
       Emstek (sl). Es tut sich etwas in                      selbstbestimmtes und unabhän-  und vielseitige Entwicklungsange-
       Emstek: Die St. Antonius Stiftung   Die zentrale Lage des Versorgungs-  giges Leben in den eigenen vier   bote geschaffen. Hier können sich
       vergrößert sich umfangreich. In   zentrums mit einem direkten   Wänden oder im Kreis der Familie.   Alt und Jung jeden Tag begegnen,
       unmittelbarer Nähe zum Senioren-  Zugang zum Mehrgenerationenpark,   Mit zunehmendem Alter und auf-  kennenlernen und mit ihrem Er-
       zentrum St. Margaretha entsteht   zum Ortskern mit seinen Einkaufs-  grund gesundheitlicher Probleme   fahrungsschatz und ihrer Neugier
       zusätzlich eine viergruppige Kinder-  möglichkeiten, den Arztpraxen   wird dies allerdings immer prob-  gegenseitig bereichern.
       tagesstätte in kirchlicher Träger-  und sämtlichen Einrichtungen der   lematischer               Träger der Kita
       schaft. Auf diese Weise sollen das   Kirchengemeinde ermöglicht den   und auch die               ist die katholi-
       Zusammenleben von Jung und Alt,   Gästen der Tagespflege, aber auch   pflegenden   Fahrdienst    sche Kirchen-
       gemeinsame Aktivitäten sowie der   den Bewohnerinnen und Bewohner   Angehörigen                  gemeinde, die
       Austausch zwischen den Generatio-  der Einrichtung eine Teilhabe am   stoßen ir-  im Bedarfsfall  sich mit zehn
       nen aktiv gefördert werden.   sozialen Leben der Gemeinde.  gendwann an                          Prozent an
                                                              ihre psychi-                              den Gesamt-
       Aktuell entsteht an der Margare-  „In den Wohngemeinschaften   schen und physischen Grenzen.  kosten von rund 2,8 Millionen Euro
       thenstraße ein großzügig gestalte-  sollen die Bewohner in Gesellschaft            beteiligt. Die restlichen 90 Prozent
       tes Versorgungszentrum mit einer   leben. Der Tagesablauf wird mithilfe   Die Tagespflege ist ein teilstationä-  zahlt die Gemeinde Emstek.
       Sozialstation, zwei Tagespflegeein-  der Mitarbeitenden und in Abspra-  res Betreuungsangebot, Montag bis
       richtungen und einer Wohngruppe   che mit den Bewohnern und deren   Freitag von 8 -17 Uhr, für Menschen,   Die Kosten für den Neubau St.
       für sechs Personen mit Demenz.   Angehörigen individuell gestaltet.   die in ihrem Alltag Hilfe und Pflege   Antonius Stiftung belaufen sich nach
       Zusätzlich werden drei Wohn-  Gemeinsam werden die Mahlzeiten   benötigen und ergänzt die Ver-  aktuellen Planungen auf ca. 9,5 Mio.
       gemeinschaften mit jeweils sechs   eingenommen, hauswirtschaftliche   sorgung durch Angehörige oder die   Euro.  Aufgrund der gestiegenen
       Zimmern für pflegebedürftige Men-  Aufgaben erledigt sowie die Frei-  Sozialstation. Das hier realisierte   Preise für Baumaterialien sowie der
       schen sowie neun senioren- und   zeitgestaltung besprochen. Dabei   Pflegekonzept soll dem geistigen   Mehrkosten durch ein modernes
       behindertengerechte Wohnungen   sollen die Bewohner aber auch   und körperlichen Abbau durch   Energiekonzept (Effizienzhaus 40),
       errichtet.                 immer die Möglichkeit haben, sich   Aktivierung, Rehabilitation, Pflege,   das mit zusätzlichen Dämmmaß-
                                  bei Bedarf zurückzuziehen“, betont   Kommunikation und Hilfe bei der   nahmen und den Einbau einer
       Bauherr des zukunftsweisen-  Stefanie Skudelski, Pflegedienstlei-  Tagesstrukturierung vorbeugen.   klimaschonenden Erdwärmepumpe
       den Projektes ist die Stiftung St.   tung der Tagespflege am Park und   Zugleich entlastet und unter-  verbunden ist, stiegen die Baukosten.
       Antonius-Stift                            der Sozialsta-  stützt das teilstationäre Angebot   Daher konnten die ursprünglichen
       Emstek. Die                               tion Emstek/  die pflegenden Angehörigen, um   Planungen von 8,1 Mio. Euro nicht
       Geschäfts-  Teilhabe durch                Cappeln.     eine dauerhafte Überforderung zu   eingehalten werden. Die Einrichtung
       führung                                                vermeiden. Gemeinsam mit den   erhält jedoch eine KfW-Förderung.
       der Stiftung   zentrale Lage              Die Kosten für   Gästen gestalten die Mitarbeiter   Des Weiteren hat das St. Antonius
       liegt in den                              die Wohn-    den Alltag individuell angepasst auf   Stift auch dank der Unterstützung
       Händen von                                gemeinschaft   die Wünsche der Gruppe und bie-  durch die Gemeinde Emstek einen
       Hermann Schröer, der gut 35 Jahre   werden über die Pflegesachleistung   ten ihnen verschiedene Beschäfti-  Zuschuss der ZILE-Förderung (Zu-
       das St. Pius Stift in Cloppenburg als   und den Entlastungsbetrag ab-  gungsangebote.   wendungen zur integrierten länd-
       Verwaltungsdirektor und späte-  gerechnet.                                         lichen Entwicklung) in Höhe von
       rer Stiftungsvorstand erfolgreich   Die meisten Menschen wünschen   Die Pflegeversicherung unterstützt   500.000 Euro erhalten. Die Fertigstel-
       leitete.                   sich bis zum Lebensende ein   ab dem Pflegegrad 2 bei den Kosten   lung ist für Ostern 2023 geplant.

       22  EMSTEKER NACHRICHTEN
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27