Page 13 - Emsteker Nachrichten
P. 13
Emstek
Älteste Bürgerin ist 98 Jahre jung
Emstek (sl). Die 98-jährige Maria Josepha Schier-
holt ist die älteste Bürgerin von Emstek. Die Se-
niorin ist als Drittälteste von insgesamt 10 Kindern
auf dem Bauernhof der Familie Götting in Bokel
aufgewachsen. Schon früh musste sie im Haushalt
und auf dem Hof mithelfen und sich auch um ihre
jüngeren Geschwister kümmern. Der Grund dafür
ist tragisch und doch nicht untypisch für eine Zeit,
in der die medizinische Versorgung noch nicht
dem heutigen Standard entsprach. Ihre Mutter
starb 1937 bei der Geburt des jüngsten Kindes im
Kindbett und auch das Neugeborene überlebte
nicht.
Da die Kinder versorgt werden mussten und der ihr Mann als Anlagenbauer mehrfach im Ausland
Ein einschneidendes Erlebnis für sie zumal auch Vater sich nicht allein um zehn Kinder und den arbeitete.
der Vater kurz zuvor von den Nationalsozialisten Hof kümmern konnte, heiratete er später die 1991 kehrte die Familie ins Oldenburger Münster-
inhaftiert worden war. Heinrich Götting engagierte Schwester seiner verstorbenen Frau. Gemeinsam land zurück und baute ein Haus am Rotkehlchen-
sich beim sogenannten Kreuzkampf für den Ver- bekamen sie noch ein weiteres Kind. Trotz aller weg in Emstek, wo sie bis heute mit der Unterstüt-
bleib der Kreuze in den Schulen und produzierte Schwierigkeiten sowie den Ängsten und Sorgen, zung ihrer Kinder und vor allem dank der Pflege
ein Flugblatt, das im Rahmen einer Protestaktion die die Kriegszeit auch in die Bauernschaft Bokel ihrer jüngsten Tochter Christa lebt. Hier genossen
verteilt wurde. Der Kreuz-Erlass wurde vom Re- brachte, erinnert sich Maria Josepha an eine ar- Maria und Dr. Joseph Schierholt, bis zu dessen Tod
gime zwar zurückgenommen, aber
gime zwar zurückgenommen, aber beitsreiche, aber glückliche Kindheit auf dem Hof. im Jahr 2001, gemeinsam den Ruhestand. Obwohl
Heinrich Götting wurde aufgrund
Heinrich Götting wurde aufgrund die Familie gut 30 Jahre lang in Moers gelebt hatte,
seiner kritischen Einstellung in-
seiner kritischen Einstellung in Nach der Beendigung der Schule besuchte sie – ist sie immer eng mit der Region verbunden ge -
haftiert und musste seine Haft
haftiert und musste seine Haft wie es damals für viele junge Frauen üblich war blieben. Die Kinder verbrachten die Sommerferien
im KZ in Oranienburg verbü
im KZ in Oranienburg verbü- – die hauswirtschaftliche Schule in Thuine, wo sie zumeist bei Verwandten im Landkreis Cloppen-
ßen. Im Mai 1937 wurde er
ßen. Im Mai 1937 wurde er Kochen lernte und auf das Führen eines eigenen burg. So ist es nicht verwunderlich, dass fast alle
aus dem Konzentrationslager Haushaltes vorbereitet wurden. Kinder heute im Oldenburger Münsterland leben.
aus dem Konzentrationslager
entlassen, da er sich um seine
entlassen, da er sich um seine Auch Maria Schierholt fühlt sich hier heimisch
Familie kümmern soll
Familie kümmern soll- Maria Schierholt fühlte sich ihr Leben lang eng und genießt es, wenn die Kinder mit den 13 En-
te. Dass seine Frau
te. Dass seine Frau mit der Region verbunden. Dies änderte sich auch kelkindern und inzwischen 14 Urenkeln zu Besuch
und sein jüngs-
und sein jüngs nicht als sie ihren späteren Mann Dr. Joseph Schi - kommen.
tes Kind bereits
tes Kind bereits erholt auf einem Kränzchen in der Nachbarschaft Über einen Besuch freut sie sich jeden Tag be-
verstorben
verstorben kennenlernte und ihm sozusagen in die Fremde sonders. Kater Felix hat sich ins Herz der Fami-
waren, wusste folgte. Gemeinsam zog das junge Ehepaar nach lie Schierholt geschlichen. Nach dem Tod seines
er zu diesem Moers, wo er als Chemiker im Anlagenbau tätig Herrchens war der betagte Kater auf der Suche
Fotos: Schierholt Z eitpunkt war. Das Ehepaar bekam sieben Kinder, um die nach einer neuen Familie und genießt nun die
noch nicht. sich vor allem Maria Schierholt kümmerte, da Streicheleinheiten von Maria Schierholt.
„Kinder-Tanz“-Gruppe beim SV Emstek
Emstek (sl). Die Tanzgruppe be- Foto: Schreiber schen 8 und 12 Jahren alt, verein-
steht seit dem Herbst 2022. Wir zelt sind aber auch kleinere Mädels
sind unter dem Namen „Tanz dabei. Es gibt kein an- oder ab-
dich fit Kids & Teens“ gestartet. melden, wer Zeit und Lust hat, der
Um Verwechslungen mit der Er- kommt vorbei und macht mit.
wachsenen „Tanz dich fit“-Gruppe
von Annette Eichner zu vermei- Teststunden sind immer kosten-
den wurde daraus einfach nur los, wer dabei bleiben möchte,
die „Kinder-Tanz“ Gruppe des SV muss Mitglied des SV Emstek sein
Emstek. bzw. werden. Letztes Jahr hatten
wir unsere ersten Auftritte, beim
Wir tanzen immer montags von 17 Bürgerfrühstück und auf dem Mar-
bis 18 Uhr in der neuen Sporthalle garethenmarkt. Wer Interesse hat,
bei der Sportbegegnungsstätte. Die die Leitung der Gruppe zu über-
meisten Teilnehmerinnen sind zwi- nehmen, kann sich gerne melden.
EMSTEKER NACHRICHTEN 13