Page 19 - Emsteker Nachrichten
P. 19
Rathaus aktuell
Spatenstich für Feuerwehrhaus
Foto: Linda Eckhoff
Emstek (le). Im Februar 2025 erfolgte
der symbolische Spatenstich für den
umfangreichen Um- und Erweiterungs-
bau des Feuerwehrhauses in Emstek.
Die Gemeinde investiert rund 10,4
Millionen Euro in drei Bauabschnitten,
um den gestiegenen Anforderungen
gerecht zu werden. Neben neuen Fahr-
zeughallen, Waschhalle und Umkleiden
entstehen auch moderne Sanitärräume
sowie Platz für die Jugendfeuerwehr.
Damit stehen nach Abschluss der Maß-
nahme unter anderem 16 Stellplätze
und eine Waschhalle und Umkleideein-
heiten für 120 Personen zur Verfügung.
Die Fertigstellung ist für 2027 geplant.
Im April
2025 fand die diesjäh-
rige Seniorenfahrt der Gemeinde Medizinisches Fachpersonal ausbilden
Emstek statt. Nachdem im vergangenen
Jahr der nördliche Teil der Gemeinde bereist Im April unterzeichneten die Gemeinde Emstek, vertreten durch Bürgermeister
wurde, führte die diesjährige Tour in den süd- Michael Fischer, und die Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. August Kühling
lichen Gemeindebereich. Rund 165 Seniorinnen und eine zukunftsweisende Vereinbarung zur Sicherung und Förderung der me-
Senioren aus allen Ortsteilen der Gemeinde nahmen dizinischen Versorgung in der Region.
an der Fahrt teil. In mehreren Bussen erkundeten die
Teilnehmenden verschiedene Stationen im Süden der Ziel der Vereinbarung ist es, die Aus- und Weiterbildung von medizini-
Gemeinde und erhielten dabei interessante Einblicke in schem Fachpersonal durch finanzielle Zuschüsse zu unterstützen. Die
aktuelle Entwicklungen und Projekte. Zum geselligen Ab- Gemeinde beteiligt sich dabei an den Studien- und Fortbildungskosten für
schluss des Tages kehrten alle Teilnehmenden im Gast- angehende Physician Assistants, Studierende des Studiengangs „Primary
hof Frieling in Bühren ein, wo bei Kaffee und Kuchen in Care Management (B.Sc.)“ sowie Nichtärztliche Praxisassistentinnen und
gemütlicher Atmosphäre der ereignisreiche Tag aus- -assistenten (VERAH/NäPa).
klang. Die Veranstaltung wurde von allen Seiten Mit diesem Schritt bekräftigt die Gemeinde Emstek ihr Engagement für eine
sehr positiv aufgenommen und bot erneut zukunftsfähige und wohnortnahe medizinische Versorgung und setzt ein
eine schöne Gelegenheit für Austausch, starkes Zeichen für die Unterstützung lokaler Arztpraxen im Kampf gegen den
Begegnung und gemeinsames Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.
Erleben.
Foto: Änne Wedemeyer
Führung durch
Cloppenburg
Emstek (äw). Die kfd/Frauengemeinschaft Emstek erlebte eine lebendige
Stadtführung durch Cloppenburg unter Leitung von Ilse Heidemann. Start-
punkt war der Marktplatz an der Münsterländerhalle, wo Fr. Heidemann
an den „Kreuzkampf“ von 1936 erinnerte. Weiter ging es zur barocken
Andreaskirche. Mit viel Herz und Wissen führte sie durch die Innenstadt.
Frau Heidemann machte auch auf verschiedene Kunstwerke in der Stadt
aufmerksam und berichtete einige Anekdoten. Besonders amüsant war die
Anekdote der „Kussstraße“ am Ende der Führung, wo damalige CAG Schü -
ler und Schülerinnen der Liebfrauenschule sich trafen. Die Teilnehmerin-
nen waren insgesamt begeistert, es war eine unterhaltsame und zugleich
geschichtsträchtige Tour durch Cloppenburg.
EMSTEKER NACHRICHTEN 19