Page 32 - Emsteker Nachrichten
P. 32
32 Emsteker Nachrichten 7. März 2019
Kurz gemeldet
OBS-Kooperation
mitUnternehmen
Emstek (fh). Die Oberschule in
Emstek hat einen neuen Part- „Schnuppitag“anderOberschule
ner für ihr Profilfach „Technik“
gefunden. Der weltweit tätige GrundschülerbesuchendieOBSEmstekundlernensiekennen
Kunststoffhersteller Rehau in
Visbek geht erstmals eine Ko- Emstek (fh). Die Oberschule Em-
operation mit einer Schule ein. stek hat zu einem Infonachmittag
EsistkeinZufall,dassdieWahl eingeladen, bei dem die Grund-
auf die Oberschule Emstek fiel. schüler und ihre Eltern das Angebot
Schon seit mehreren Jahren hat der weiterführenden Schule ken-
das Unternehmen viele gute nenlernen konnten.
Auszubildende aus Emstek, be- An acht Stationen erhielten die
tonte Michael Bramlage, Ausbil- Besucher einen vielfältigen Ein-
dungsleiter bei Rehau. druck des Angebots. Im Musikraum
konnten sie „in die Tasten hauen“
Ein interessanter Blick und Instrumente ihrer Wahl aus-
auf Berufe und die probieren. Die neuen, schuleigenen
Sanitäter der Klasse 9 versorgten
Aufstiegsmöglichkeiten
die Grundschüler mit spektakulären
Verbänden und gaben so manche
Es ist für beide Seiten eine Idee für Halloween. Die Naturwis-
Win-win-Situation. Die Schüler senschaften erzeugten in Versu-
erhalteneinenpraxisbezogenen chen Schallwellen unter Wasser
Einblick in ein technisch versier- und im Kunstraum konnte man ei-
tes Unternehmen mit 20 000 gene Werke kreieren.
Mitarbeiten an 170 Standorten Die kleine Stärkung für zwi-
und das Unternehmen kann die schendurch erfolgte in der Mensa
vielfältigen technischen Berufe durch die Schülerfirma „Just fresh“,
wie Elektroniker für Betriebs- die Kuchen und Kaffee vorbereitete
technik, Industriemechaniker, und somit zu einer kleinen Pause
Werkzeugmechaniker, Verfah- einlud.
renstechniker und Fachkraft für Danach ging es gestärkt zu den
Lagerlogistik vorstellen. Wei- neuen Medien, wo die Medien-
terhin werden die Aufstiegs- scouts der OBS Emstek ihre Arbeit
möglichkeiten und die Arbeit an vorstellten. Sie helfen den jüngeren
verschiedenen Standorten wie Schülern bei Problemen in sozialen Die interaktiven Tafeln konnten die angehenden OBS-Schülerinnen
Vancouver, Buenos Aires und Netzwerken wie WhatsApp, Snap- und -Schüler am Infonachmittag ausprobieren. Foto: F. Hackmann
Melbourne gezeigt. Dadurch chat usw. Vor allem bei Streitigkei-
können sich die Schülerinnen ten und Mobbing kommen die Me- auch den Umgang mit den inter- genutzt werden. Die interaktiven
und Schüler die Berufe und dienscouts zum Einsatz. An diesem aktiven Smartboards, da in der OBS Tafeln machten den Schülerinnen
Aufstiegsmöglichkeiten konkret Nachmittag präsentierten sie aber keine „klassischen“ Tafeln mehr und Schülern viel Spaß.
vorstellen.
VordemEinsatzkommtdieAusbildung
SchulsanitätsdienstanderOberschule Emstekbeginnt
Bitte
vormerken! Emstek(fh).ImSchuljahr2018/2019 staltungen in der Form geleistet, Unfallhilfe: Jeden Dienstag erhal-
soll an der OBS Emstek ein Schul- dass je zwei Schülerinnen Rufbe- ten die Schülerinnen in der dritten
sanitätsdienst eingerichtet werden, reitschaft haben und sich im Be- und vierten Stunde von der Johan-
Annahmeschluss:
07. Juni 2019 dem zwölf Schülerinnen aus dem darfsfall um Kranke und Verletzte niter-Unfallhilfe eine Ausbildung,
Profil Gesundheit und Soziales aus kümmern. Dabei werden sie nicht bei der das Wisssen stetig erweitert
dem Jahrgang 9 angehören.Diese alleine gelassen, sondern von den und vertieft wird. Aber nicht nur
Anzeigenschluss:
07. Juni 2019 stehen dann nach ihrer Ausbildung Sekretärinnen sowie vom Lehr- die Versorgung von Wunden steht
bei Unfällen und Verletzungen be- personal unterstützt. Nach jedem auf dem Programm, die Schulsa-
reit, um die Erste-Hilfe-Versorgung Einsatz wird ein Protokoll über die nitäter kümmern sich auch um die
Erscheinungstermin:
11. Juli 2019 an der OBS Emstek zu ergänzen. geleistete Hilfe angelegt. InstandhaltungdesschulischenSa-
Der Dienst wird an jedem Unter- Doch vor dem Einsatz steht die nitätsraumsundengagierensichim
richtstag und auch bei Schulveran- Ausbildung durch die Johanniter Bereich der Unfallverhütung.