Page 28 - Emsteker Nachrichten
P. 28

28                                         Emsteker Nachrichten                                  7. März 2019


                       EmstekerimInterview:


           Emsteker
                                KerstinBocklage,Schulleiterin
          Nachrichten




     „WirsindaufdemWegzurUmweltschule“



     ImGesprächmitKerstinBocklage,LeiterinderOberschuleEmstek

     Emstek (bd). Die Emsteker Nach-  und6etabliert.Außerdemmusste  wünschen,umnochmehrSchüle-  mit dem nötigen Rüstzeug gut
     richten waren zu Besuch bei Frau  die Mensa, die bereits für die of-  rinnen und Schülern Praxiserfah-  ausgestattet ins Leben zu entlas-
     Bocklage, Schulleiterin der Ober-  fene Ganztagsschule entstanden  rungen und im Anschluss an die  sen.
     schule in Emstek.         war, für das Angebot der OBS  Schulzeit bei uns die Möglichkeit
                               neu aufgestellt werden. Neben  zu bieten, direkt eine Ausbildung  ThemaUmweltschutz:Sieha-
       Frau Bocklage, Sie haben 2011  einem neuen System mit einem  zu beginnen.    ben ein paar Projekte zum The-
     die Aufgaben der Schulleitung  tollen Mensa-Team wurde hier ein  Digitalisierung ist ebenfalls ein  ma Umweltschutz an der Schu-
     fürdieheutigeOberschule(OBS),  neuer Anbieter gefunden. Auch  großesThema,andemwirderzeit  le. Wie erleben Sie die Kinder/
     damals noch Haupt- und Real-  die Ausstattung der Klassenräu-  ineinerArbeitsgruppearbeiten.Da  Jugendlichen dabei?
     schule(HRS),übernommen.Hat-  me wurde auf die veränderten  giltesnunzuüberlegen,wohindie  Umweltschutz ist ein großes
     tenSiezuvorschonErfahrungals  Bedingungen angepasst. Neben  Reise für uns gehen soll. Wir sind  Thema, wir sind auf dem Weg
     Schulleiterin gesammelt?  der Aufstockung von Lehrerstun-  bereits sehr gut aufgestellt, was  zur zertifizierten Umweltschule.
       Was einige vielleicht nicht wis-  den und zusätzlichen externen  digitale Medien angeht, wir haben  Im Rahmen dieser Zertifizierung
     sen: ich war bereits seit 2002  Übungsleitern für die AGs ist und  alle Klassen- und Fachräume mit  haben wir eine Projektwoche zum
     Lehrerin an der Haupt- und Real-  bleibt der Stundenplan die größte  interaktiven Boards ausgestattet.  Thema durchgeführt, außerdem
     schule Emstek, kannte die Schule  Herausforderung…   Die Vorgabe, Endgeräte für jeden  gibt es kleinere und größere Pro-
     also schon einige Jahre. 2008                        Schüler, ist da - wir sprechen noch  jekte, so z.B. die Streuobstwiese
     wurde ich Konrektorin, bevor ich  Welche Projekte stehen noch  über das Wann und Wie.  oder die Happy Apple Days. In
     2011 den Posten der Schulleitung  an, was würden Sie gerne än-  Außerdem soll unsere Mensa in  solchen Projekten arbeiten fast
     übernommen habe. Somit hatte  dern oder gibt es Ideen für die  diesem Jahr ihren zweiten Stern  immer alle Schüler sehr eifrig mit,
     ich zuvor keine Stelle als Schul-  „Schule der Zukunft“? Wie se-  bekommen, daran arbeitet unser  es geht aber dabei ja auch darum,
     leiterin inne, konnte mich aber im  hen Sie in dem Zusammenhang  Mensapersonal mit Hochdruck  die Erkenntnisse mit in den Alltag
     Vorfeld intensiv mit den Aufgaben  die Mediennutzung?  und Feuereifer. Und wir sind auf  zunehmen-unddasinddannz.B.
     vertraut machen.            Schuleverändertsichjafortlau-  dem Weg zur Umweltschule. Bei  auch die Eltern gefragt.
                               fend. Wir haben einige Ideen und  alldem bleibt das oberste Ziel,
       Und wussten Sie damals  Projekte in Planung. Besonderer  unsere Schülerinnen und Schüler  Sie sagten einmal, Lehrer zu
     schon, dass Sie die Aufgabe  Schwerpunkt liegt zur Zeit im Be-  bestmöglich auf den Abschluss  sein, wäre der schönste Beruf
     haben werden, die bestehende  reich der Berufsorientierung. Hier  vorzuberei-  ten, um sie  für Sie! Was gefällt Ihnen daran
     Schule zur OBS zu überführen?  habenwireinigeguteKooperatio-             dann  so gut?
       Ja, die Umwandlung in eine  nen auf den Weg gebracht, z.B. im                  Ja, das stimmt noch immer un-
     Oberschule deutete sich an. Wir  Bereich Gesundheit und Sozi-                  eingeschränkt, auch wenn sich
     hatten aber die nötige Zeit und  ales die Generationenbrücke                   das Aufgabenfeld für mich inzwi-
     konnten die Umwandlung in einer  mit den örtlichen Kindergär-                   schen deutlich verändert hat. Es
     Planungsgruppe ab 2011 vorberei-  ten, mit der Flüchtlingshilfe                 ist einfach eine schöne Aufgabe,
     ten. Die eigentliche Umwandlung  Emstek, mit dem Altenheim                      KinderundJugendlicheaufihrem
     erfolgtezumSchuljahr2014/2015.  Cappeln, im Bereich Wirt-                       Weg zu begleiten und am Ende
                               schaft mit der GS Agri, Biofi-                        der Schulzeit zu sehen, dass aus
       Inwiefern waren Sie konzepti-  no und Nordfrost, im Bereich                  ihnen junge Erwachsene gewor-
     onell frei, was die Gestaltung der  Technik jetzt neu mit der                  den sind, die ihren Platz in der Ge-
     Schule angeht? Welche Verän-  Firma Rehau. Hier würde                          sellschaft finden werden.
     derungen waren nötig?     ich mir noch wei-
       Es gab und gibt Gestaltungs-  tere Koopera-                                    Vielen Dank für das Gespräch!
     möglichkeiten, die wir für unsere  tionen mit
     Oberschule nutzen wollten. In  örtlichen                                                  Der Stundenplan
     unseren Diskussionen ist z.B. die  Betrie-                                                  ist die größte
     Lernform des Lernbüros entstan-  ben                                                     Herausforderung,
     den, das Soziale Lernen wurde in                                                         sagt Schulleiterin
     der Stundentafel verortet, es wur-                                                       Kerstin Bocklage.
     den musisch-kreative Schwer-
     punktfächer in den Jahrgängen 5                                                          Foto: OBS Emstek
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33