Page 25 - Emsteker Nachrichten
P. 25
17. Oktober 2019 Emsteker Nachrichten 25
Vorundhinterden
KulisseninAktion
JugendrotkreuzundDRK-Bereitschaft
Emstek zebedingten Kreislaufproblemen.
(su). Die Glücklicherweise kam es dabei
ehren- nur zu kleineren Vorfällen. Ein be- Beim Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Wilhelmshaven konnten
amtli- sonderes Highlight war der Dienst die Emsteker DRKler die Fahrzeuge unter die Lupe nehmen und viele
chen Mit- beim Trecker Treck in Halen. Bei Fragen stellen. Foto: S. Ummen
glieder der Jugendrotkreuz Orts- strahlendem Sonnenschein waren
gruppe Emstek und der DRK-Be- sechs Sanitäter und Rettungssani- kreuz-Ortsgruppe Emstek und die stalten und sich sozial engagie-
reitschaft Emstek sind immer in täter mit dem Mannschaftswagen Mitglieder der DRK-Bereitschaft ren möchten, ist jederzeit zu den
Aktion,immerimEinsatz.Obhinter und einem Krankentransportwa- Emstek die Möglichkeit, die Wache Gruppenabenden in den Räumen
den Kulissen bei der Koordination gen vor Ort um den geschätzt 1300 der Berufsfeuerwehr in Wilhelms- der DRK-Bereitschaft Emstek, Alt
und der Organisation der Blut- Besuchern im Notfall mit Rat und haven, den Fuhrpark und die Arbeit EVG an der Margarethenstraße
spendetermine und in der Aus- Tat zur Seite zur stehen. der Besatzung kennenzulernen. willkommen.
und Weiterbildung in der Ersten Um im Notfall professionell Ers- Sie durften die Fahrzeuge genau Die Jugendrotkreuz-Gruppe für
Hilfe, oder gut sichtbar in Dienst- te Hilfe leisten zu können, wird bei unter die Lupe nehmen, sich mit KinderundJugendlicheimAltervon
bekleidung bei Veranstaltungen den Gruppenabenden ausgiebig dem vielfältigen Material vertraut 10 bis 18 Jahren trifft sich am 2. und
und Sanitätsdiensten in Emstek mitFallbeispielentrainiert.Auchdie machen und die technischen Hilfs- 4. Dienstag im Monat in der Zeit
und umzu. Stärkung des Gemeinschaftsge- mittel kennenlernen. Zwischen- von 18.30 bis 20 Uhr. Die Gruppen-
In den vergangenen Monaten fühls ist für eine gute Zusammen- durch gab es noch das ein oder abende der DRK-Bereitschaft sind
kamen viele Sanitätsdiente zu- arbeit im Ernstfall unerlässlich. andere Highlight, wie zum Beispiel immer am 2. und 4. Montag im
sammen.Unteranderemwarendie Deswegen gehören auch gemüt- eine Fahrt mit der Drehleiter, der Monat von 19.30 bis 21 Uhr. Treff-
Emsteker DRKler bei zahlreichen liche Abende und gemeinsame Besuch der Leitstelle und die Prä- punkt
Musik- und Sportveranstaltungen Ausflüge zum Programm. sentation der unterschiedlichen Ihr findet uns jeweils in den
Ansprechpartner in Sachen Verlet- Vor Kurzem hatten die Jungen Einsatzfahrzeuge. Räumlichkeiten der DRK Bereit-
zungen, Insektenstichen und hit- und Mädchen der Jugendrot- Wer seine Freizeit sinnvoll ge- schaft Emstek, Alte EVG an der
PureFreudeamSingen
„HappyNotes“isterwachsengeworden
Höltinghausen (bd). Ihre Noten wurde, sagte der sechsköpfige
können die jungen Frauen des Höl- Kern des Kinderchores zu. So genau
tinghauser Chors „Happy Notes“ wussten die jungen Damen um die
nicht vergessen. Sie singen vor- 16 Jahre allerdings nicht, wie sie die-
zugsweise ohne Noten. Und dazu se Herausforderung stemmen soll-
stehen sie auch, denn ihr Erfolg und ten. Glücklicherweise erklärte sich
die Freude am Singen sind Bestäti- Musiklehrerin Katharina Hochartz
gung genug. Dabei füllt das Reper- alsLeiterinbereit,sievorzubereiten.
toire für Hochzeiten, Taufen, Erst- Und so starteten sie als Projektchor Erfreuen ihr Publikum: „Happy Notes“ aus Höltinghausen.
kommunion und weitere kirchliche und probten ein Jahr für ihren gro- Foto: J. Lameyer
Feste ganze drei DIN A-4-Seiten. ßen Auftritt.
„WirspieleneinfacheinpaarAkkorde Und sie lernten zu singen. Die seneFrauen.UndaussechsMitglie- Über „Zuwachs“ würden sich
und dann funktioniert das,“ erklärt Musiklehrerin vermittelte ihnen dern sind mittlerweile 18 geworden. die Damen, die auch privat gerne
die musikalische Chorleiterin Britta Gesangstechniken. Sie besuchten NachdemChorleiterinHochartzaus gemeinsam unterwegs sind, sehr
Herzog. Doch ganz so einfach, wie Workshops zur Stimmbildung. „Sie familiären Gründen 2014 die Lei- freuen. Denn mittlerweile sind sie
es scheint, ist es dann doch nicht. hat uns professionelles Singen tung aufgab, stand die Zukunft des ziemlich ausgebucht – alleine in
Denn der mittlerweile 18-köpfige gelehrt“, erinnert sich Ann-Kathrin Chores zunächst in den Sternen. diesem Jahr waren es u.a. elf Hoch-
ChorhatnebeneinerVorgeschichte Ferneding, organisatorische Leite- Doch eine Lösung wurde schnell zeiten. Das macht es manchmal
auch eine Vorbildung. rin von „Happy Notes“. Der Auftritt gefunden: die musikalische Lei- schwierig, Beruf oder Studium und
Der Grundstein von „Happy No- war ein voller Erfolg und die Vorbe- tung übernahm Britta Herzog und Ausbildung fernab der Heimat mit
tes“wurdebereitsvorJahrenmitder reitungszeit bereitete den jungen das Organisatorische übernahm den Auftritten zu koordinieren. „Au-
Gründung des Kinder- und Jugend- Damen so viel Freude, dass sie die- fortan Ann-Kathrin Ferneding. Mit ßerdem soll es Spaß bleiben, und
chors in Höltinghausen gelegt. Als sen Weg weitergehen wollten. ihrer guten Grundlage schaffen sie nicht zur Pflicht werden,“ betont
2010 für das ein Jahr später geplan- Aus dem Jugendchor Hölting- es auch weiterhin ihr Publikum weit Herzog, die bald ihr Musikstudium
te Diözesan-Jungschützenfest die hausen wurde „Happy Notes“, aus über die Gemeindegrenzen hinweg abgeschlossen hat. Neue Gesichter
musikalische Begleitung gesucht den Jugendlichen wurden erwach- zu erfreuen. sind also sehr willkommen.