Page 33 - Emsteker Nachrichten
P. 33
5. März 2020 Emsteker Nachrichten 33
Hollywood kommt nach Höltinghausen
Theaterverein Höltinghausen zeigt plattdeutsche Komödie mit Lachgarantie
Höltinghausen (rw). Vorhang lassen, und jeder gibt sein Bestes,
auf hieß es beim Theaterverein um durch großartige Kostümierun-
Höltinghausen. Die plattdeutsche gen und gekonnte Tanzeinlagen
Komödie „Pension Hollywood“ eine Hauptrolle in dem vermeintli-
von Erich Koch feierte im Saal „Dat chen Krimi zu bekommen. Aber Kurt
Holtinghus“ Premiere. Zuvor gab Schnüffel, der Polizist, ist den Gau-
es eine Kaffeetafel für die Senio- nern auf der Spur.
ren. Die Regisseure Elke Behrens Der Theaterverein konnte auch in
und Eduard Herzog haben ganze diesem Jahr auf langjährige erfah-
Arbeit geleistet. Textsicher und mit rene Akteure zurückgreifen. Neu im
gekonnter Gestik und Mimik brach- Team ist Erika Schröder, sie unter-
ten die Spieler die Zuschauer zum stützt die Schauspieler als Soffleu-
Lachen. Ein Feuerwerk der Pointen se, falls es im Text doch einmal hakt.
wurde abgeschossen. Für das gute Aussehen der Spieler
Der Inhalt: Nach einer feuchtfröh- Die Laienschauspieler aus Höltinghausen freuen sich auf viele Besu- sorgen Sandra Herzog und Micha-
lichen Geburtstagsfeier von Sofie cher aus Emstek und Umgebung. Foto: S. Macke ela Meyer.
Laubenpieper – sie hat zum dritten Die zweite Nachmittagsvorstel-
Mal ihren 49. Geburtstag gefeiert, se startklar. wie Dr. Otto-Maria Honigmund, ein lung mit Kaffee und Kuchen findet
macht sich Sofie trotzig auf den Da Hubert nicht gerne arbeitet, vergeistigter Ornithologe. am Freitag, 13. März, um 15 Uhr statt.
Weg in einen Wellnessurlaub. Der stellt er Max als Aushilfe ein. Max Bruno und Tina verstecken sich Anmeldungen bei Hanna Macke,
Grund: ihr Gatte Hubert hat sich in glaubt, im früheren Leben ein Indi- auf der Flucht vor der Polizei eben- Telefon 04473/1647. Die Abend-
der Wahl seines Geschenkes wie- aner gewesen zu sein. Er vermutet falls in der Pension und geben sich vorstellungen sind an allen Sams-
der einmal selbst übertroffen. Zum seine Wurzeln in Höltinghausen. Als als Filmleute aus Hollywood aus, tagen im März jeweils um 19.30 Uhr.
dritten Mal gab es einen Schnell- die Vertreterin für Damenunterwä- die nach einer passenden Kulisse Neu ist eine zusätzliche Vorstellung
kochtopf!! Die beiden Schwestern sche, Lydia Spitzgras, auftaucht, und nach gut aussehenden Schau- am Sonntag, 22.März, um 18 Uhr. Es
Martha und die schwerhörige Lotte spitzt sich die Situation zu. Sie quar- spielern suchen. Das will sich nun gibt keinen Kartenvorverkauf, Kar-
machen sich ebenfalls für die Abrei- tiert sich ebenso in die Pension ein, keiner der Pensionsgäste entgehen ten gibt es nur an der Kasse.
Verkleiden ist nicht nur an Karneval ein Vergnügen
Kinder schlüpfen gern in andere Rollen und verkleiden sich fantasievoll
Emstek (ks). Für viele Kinder im Kin- die Kinder durch die Mimik der ver-
dergarten St. Maria Goretti ist Ver- trauten Bezugspersonen die ge-
kleiden das Größte - und das nicht wohnte Sicherheit erhalten.
nur in der Karnevalszeit. Durch die In bunte Kostüme zu schlüpfen
Verkleidung schlüpfen sie in eine und mit den anderen verkleide-
andere Rolle: sei es die Eiskönigin, ten Freunden zu spielen, bietet
die besondere Kräfte hat oder der für viele Kinder eine Menge Spaß.
Feuerwehrmann, der stark, mutig Wer möchte, darf an diesem Tag
und hilfsbereit ist. Oft gehören nur also verkleidet in den Kindergarten
wenige Requisiten dazu, damit die Cowboy und Prinzessin: Kinder haben einen Riesenspaß beim Ver- kommen. Aber auch ohne Kostüm
Kinder in ihre phantasievolle, ganz kleiden. Foto: M. Hüsing ist jeder willkommen. JEDES Kind ist
eigene Welt eintauchen können. also eingeladen, sich interessenbe-
Die Kinder wissen genau, welche verstehen lernen und akzeptieren senmontag seit Jahren so, dass die zogen im Kindergarten zu bewegen
Rolle sie bevorzugen. Sie probieren zu können, Gefühle, Ängste und Bedürfnisse und das Wohlbefinden und zu spielen.
Fähigkeiten und Eigenschaften aus, Wünsche verarbeiten, für die sonst der Kinder im Vordergrund stehen. Das Verkleiden hat übrigens noch
die ihnen gerade wichtig sind oder vielleicht kein Platz ist. „Wir gestalten den Karneval als eine zusätzliche Komponente: Kin-
die sie anhand von Rollenmodellen Werden aber im Karneval die Angebot, das die Kinder annehmen der unterscheiden durchaus zwi-
(Eltern, Berufe, Tiere etc.) ausleben Kinder - besonders die Jüngsten - können, wenn sie es möchten“, schen dem „privaten“ Rollenspiel
möchten. Kinder können sich in ei- nicht durch Masken, geschminkte beschreiben die pädagogischen und dem öffentlichen Auftritt (an
ner anderen Version erleben und Gesichter und bedrohlich anmu- Fachkräfte des Kindergartens ihren Karneval) im Kindergarten. Wichtig
verschiedene Verhaltensweisen tende Kostüme verängstigt und Ansatz. auch hier: die Verkleidung sollte dem
austesten: sich in andere hinein- verunsichert? Diese Frage wurde Die Turnhalle wird als Kinderdis- Kind entsprechen. Entscheidend ist,
versetzen, Einfühlungsvermögen unlängst in der Berichterstattung co gestaltet. Parallel können in den dass die Kinder selbst bestimmen,
zeigen, kooperieren, kommunizie- hitzig diskutiert. Auch das Team des Gruppenräumen andere Impulse welche Rolle sie einnehmen möch-
ren, Kompromisse finden, eigene Kindergartens St. Maria Goretti hat genutzt werden. Die Mitarbeiter tra- ten und welche Eigenschaften zu
Grenzen wahrnehmen und deut- sich mit diesem Thema auseinan- gen weder Masken noch schminken ihren aktuellen Bedürfnissen pas-
lich machen, die Grenzen anderer dergesetzt und feiert daher den Ro- sie das Gesicht unkenntlich, damit sen.