Page 24 - Emsteker Nachrichten
P. 24

Emstek





      Das Wetter 2023: Ein Überblick




                                         am 22./23. Juni 2023 mit 51,7 l/ l/
       Emstek  (sm).  Gut  für  die  Natur,  gut  für   am 22./23. Juni 2023 mit 51,7
                                         qm innerhalb von 24 Stunden.
       den  Grundwasserspiegel  –  schlecht  für   qm innerhalb von 24 Stunden.
       das menschliche Gemüt. So in etwa wird                                    Jahresniederschläge
                                         Und  dennoch  war  es  mit
       das Wetter des vergangen Jahres bei vie-  Und  dennoch  war  es  mit
                                         durchschnittlich  11,9  °C  er-
       len Emstekern in Erinnerung bleiben. Mit   durchschnittlich  11,9  °C  er-  im Oldenburger
                                         neut ein viel zu warmes Jahr. Der
       genau 1.068,3 l/qm (oder mm) war es das   neut ein viel zu warmes Jahr. Der
       nasseste  Jahr  seit  immerhin  25  Jahren.   Winter  2022/2023  war  ein  Total-  Münsterland 2023:
       Man muss schon bis in das Jahr 1998 zu-  ausfall  und  bis  auf  einen  Abend
       rückgehen,  um  ein  Jahr  zu  finden,  dass   im  März  praktisch  schneefrei.  Erst  Ende   Calhorn:  1.098,5 mm
       noch etwas mehr  Niederschlag brachte   November/Anfang Dezember gab es eine
       (1.109,0 l/qm).                   nennenswerte  Frostperiode  mit  etwas   Damme:         1.027,9 mm
                                         Schnee.
       Überall  im  Oldenburger  Münsterland                                      Dinklage:      1.032,4 mm
       fielen 2023 über 1000 l/qm Regen. Auf-  Auch der Sommer war warm und brachte   Emstek:     1.068,3 mm
       fällig  ist,  wie  ausgeglichen  die  Nieder-  –  trotz  regelmäßiger  Regenfälle  –  über-
       schläge in der gesamten Region waren.  durchschnittlich viele Sommer- und Hit-  Nikolausdorf: 1.037,1 mm
       Dabei sah es noch im Juni, nachdem es   zetage. Allerdings waren letztere nicht so
       fast vier Wochen lang gar nicht geregnet   zahlreich wie in den letzten Jahren. Auf-  Vechta:   1.062,0 mm
       hatte,  erneut  nach  einem  Dürresommer   fallend warm präsentierte sich der Sep-
       aus. Am 20. Juni 2024 leitete jedoch ein   tember. In diesem Monat alleine gab es
       Gewitter eine wechselhafte Witterung ein,   fünf heiße Tage von 30 °C oder mehr von
       die  - gefühlt -  bis zum Jahresende an-  den acht Tagen insgesamt in diesem Jahr.
       hielt. Zu Weihnachten führte das zu viel   Den  heißesten  Tag  des  Jahres  erlebten
       Staunässe auf den Feldern und zahllosen   die Emsteker jedoch am 9. Juli 2023 mit
       feuchten Kellern. Der stärkste Regen fiel   33,5 °C.



      Emsteker Landfrauen starten durch

























       Emstek (at). Ausverkauft: So starteten die Emsteker Landfrauen ihre   eigenes Appartement mit eigenem Bad. Die Gemeinschaftsräume wer-
       erste Veranstaltung im Jahr 2024. Über 100 Mitglieder hatten sich   den jedoch zusammen gemietet. Die Gäste staunten über die hellen,
       angemeldet um am Wintergang im Januar teilzunehmen. Ziel war die   modern eingerichteten Räumlichkeiten.
       neuerrichtete Tagespflege  sowie die Wohngemeinschaften am Park.   Nach diesen vielen Eindrücken konnte auch der Dauerregen die Land-
       Eine leckere Glühweinpause im Bürgerpark versüßte den Weg dahin.  frauen nicht davon abhalten, einen Neujahrsschnaps beim Bürger-
       Seit Mai 2023 bietet die Tagespflege eine ganztägige Betreuung von   meister Michael Fischer abzuholen.
       montags bis freitags an. Harmonische Einrichtungen und auch der   Zum Abschluss des Tages gab es ein leckeres Grünkohlessen im Hotel
       angrenzende Park laden zum Verweilen ein. So bietet die tägliche   Schute in Emstek. Die Wahl der Kohlkönigin durfte an dem Abend
       Pflege eine Atmosphäre der Geborgenheit.                natürlich auch nicht fehlen. Gekrönt wurde Heidrun Meyer aus Halen.
                                                              Nochmals ein Dankeschön an alle, die uns bei „Schietwetter“ schöne
       Ebenfalls informierte das Leitungsteam der Sozialstation Lena   Stunden bereitet haben.
       Feldhaus und Stefanie Skudelski über die neuerstandenen Wohn-
       gemeinschaften der Stiftung St. Antonius. In den 4 Gruppen leben   Sehen wir uns am Forsythiensonntag? Wir sind jedenfalls wieder mit
       jeweils sechs pflegebedürftige Personen. Jeder Mieter verfügt über ein   unserem Likörstand vor Ort.
       24  EMSTEKER NACHRICHTEN
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29