Page 25 - Emsteker Nachrichten
P. 25
Emstek
Neuer Standort für Weihnachtsmarkt
Emstek (me). Unter Federführung des „Natürlich bedeutet ein solcher Orts-
Heimatvereins findet am 2. Advents- wechsel ein gewisses Risiko“, weiß auch
sonntag, den 07. Dezember 2025, wieder Markus Meckelnborg vom Heimatverein
der Emsteker Weihnachtsmarkt statt. In Emstek, „aber damit ist auch die Chan-
diesem Jahr wird der Markt aber nicht ce verbunden, neue Akzente zu setzen
mehr bei der Alten EVG, sondern erst- und neue Besucher zu gewinnen.“
mals auf dem Parkplatz vor dem neu-
en Kindergarten St. Antonius bzw. der Neben dem Heimatverein engagieren
Sozialstation Emstek-Cappeln an der sich auf dem Weihnachtsmarkt wie
Margarethenstraße 16 stattfinden. in den Vorjahren mit einem eigenen
Mit diesem Ortswechsel soll es insbe- Stand die DLRG Ortsgruppe Emstek, die
sondere den Bewohnern des Hauses Reservistenkameradschaft Emstek, die
St. Margaretha, den Wohngemeinschaf- Oberschule Emstek sowie die Mess-
Mit zahlreichen Buden und viel Tannengrün soll auf diesem Parkplatz ten am Park und deren Angehörige diener von St. Margaretha. Neu hinzu
vor dem Kindergarten St. Antonius an der Margerathenstraße in Ems- leichter gemacht werden, den Emsteker kommen der Förderverein St. Antonius
tek am 2. Adventssonntag der Emsteker Weihnachtsmarkt stattfinden. Weihnachtsmarkt zu besuchen und an und die Sozialstation Emstek-Cappeln.
Foto: Markus Meckelnborg
der vorweihnachtlichen Stimmung teil- An einem musikalischen Rahmenpro-
zuhaben. gramm wird derzeit noch gearbeitet
Alle beteiligen Gruppen der Vorjahre und auch ein kleines Kinderkarussell
haben dem Ortswechsel zugestimmt, wird es wieder geben.
weil man sich sicher ist, eine ähnlich Nun sollte am 2. Advent unbedingt das
stimmungsvolle Atmosphäre am neuen Wetter mitspielen, damit wieder vie-
Standort schaffen zu können, wie über le Besucher auf dem Emsteker Weih-
viele Jahre bei der Alten EVG. nachtsmarkt dabei sein können.
„Schwarze Schafe und schräge Vögel“
Emstek (um). Am 17. November tanzen aus der laden, sich in Ge- der Bibel, manche fragwürdig,
um 19.30 Uhr lädt Pastoral- Reihe“, so lautet sprächen über die einige ermutigende, andere hu-
referentin Angela Boog ein zu das Thema dieses Beziehungen zu morvoll und verblüffend viele
einem Gesprächsabend in der Abends. In loser den wichtigsten nahe an unseren persönlichen
Bücherei an der Anton-Wem- Folge möchte die Menschen unse- Erfahrungen. Eingeladen ist je-
pe-Str.3. „Schwarze Schafe und Pastoralreferentin unter dem res Lebens zu unterhalten. Viele der, biblische Vorkenntnis sind
schräge Vögel – Geschwister Motto „Lebenslinien“ dazu ein- Geschichten finden sich dazu in nicht erforderlich.
Bunte Bausteine für Kinderrechte
Halen (gt). Unter dem Motto Weltkindertages aufgreifen: Mit- Zusätzlich konnten die Kinder vielfältig und kreativ Kinder De-
„Kinderrechte – Bausteine für bestimmung, Gemeinschaft, To- aus vorbereiteten Malvorlagen mokratie „bauen“.
die Demokratie“ haben die Kin- leranz, Respekt und Freundschaft. Bausteine ausschneiden und
der der Kita St. Elisabeth zum Diese Wörter machten deutlich, diese individuell gestalten. Auch Als besonderes Highlight erhielt
diesjährigen Weltkindertag ein was Demokratie im Alltag für Kin- diese kleinen Kunstwerke wur- jedes Kind zum Abschluss eine
kreatives und sichtbares Zei- der bedeutet und welche Rechte den Teil der bunten Ausstellung Seifenblasendose – ein kleines
chen gesetzt. Gemeinsam mit für sie besonders wichtig sind. und zeigen eindrucksvoll, wie Symbol für Leichtigkeit, Freude
ihren Erzieherinnen gestalte- und die bunten Träume, die Kin-
ten die Kinder eine farbenfrohe Foto: Gabi Thöle der in die Welt tragen.
Mauer aus bemalten Kartons,
die im Eingangsbereich des Kin-
dergartens ausgestellt ist.
Die Kartons wurden nicht nur
liebevoll bemalt, sondern auch
mit wichtigen Schlagworten ver-
sehen, die den Gedanken des
EMSTEKER NACHRICHTEN 25