Page 26 - Emsteker Nachrichten
P. 26
Emstek
Fotos: Angela Timmen
Volle Power,
volles Haus
Emstek (sn). Der Freundinnenabend der Emsteker Musikalisch begleitet wurde er dabei von Martin
Landfrauen stand ganz im Zeichen der 70er Jahre Olding. Bravo, Disko, Dieter Thomas-Hecks Hitpa-
- bunt, wild und voller Lebensfreude! rade – zahlreiche Erinnerungen wurden geweckt.
Mit Schlaghosen, Blumenkränzen, Peace-Zeichen Dazu Persiko und andere kühle Getränke und die
und einem Hauch Nostalgie haben wir gemein- Stimmung stieg.
sam gelacht, gefeiert und getanzt – ein Abend Im November geht es auf das Landgut Krumme.
voller Flowerpower, Freundschaft und schöner Die Fahrt war nach 10 Minuten ausgebucht.
Momente!
Nach einem Willkommensgetränk und leckerer Im Dezember bieten die Landfrauen zweimal ei-
Pizza von Pizzeria Napoli aus Essen nahm uns Dirk nen Weihnachtskaffee an. Die Einladungen wer-
Böhling mit auf eine Zeitreise in die 70er Jahre. den in Kürze verschickt.
50 Jahre Posaunenchor Emstek
Foto: Posauenchor
Emstek (av). Mit strahlenden Fan- Zum Festtag gehörten nicht nur¼ge-
faren und warmen Choral-Klän- meinsame Proben und ein ge-
gen hat die Evangelische Kirche in selliges Essen, sondern auch ein
Emstek das 50-jährige Jubiläum des klingender Gruß an die Nachbar-
Posaunenchores gefeiert. Bläserin- schaft: Beim¼Platzkonzert am Haus
nen und Bläser aus dem gesam- St. Margaretha¼ sorgte der Posau-
ten Kirchenkreis gestalteten den nenchor¼für leuchtende Augen und
Festgottesdienst unter der Leitung wippende Füße – Musik zum Mit-
von Kreisposaunenwart¼Florian Ku- summen, mitten im Alltag.¼
biczek¼– ein Klangteppich, der vom Am Ende stand ein großes Danke-
festlichen Eingang bis zum kraftvol- schön an alle, die seit fünf Jahr-
len Schlussstück die ganze Gemein- Chorleiter das musikalische Gesicht Bedeutung des ehrenamtlichen zehnten mitspielen, anpacken, di-
de mitnahm. des Posaunenchores – mit Proben, Engagements für das Kulturleben rigieren, organisieren – und an die
Ein besonderer Moment war die¼Eh- Konzerten und einer unverwech- der Gemeinde und¼Pfarrer Michael vielen Freundinnen und Freunde
rung von Dr. Klaus Werner durch die selbaren Handschrift, die Genera- Heyer¼ (Kath. Kirchengemeinde St. des Posaunenchores, die mit ihrer
stellvertretende Gemeindekirchen- tionen von Nachwuchsbläserinnen Margaretha) den ökumenischen Begeisterung jedes Fest zu einer
ratsvorsitzende Alina Vogelmann und -bläsern geprägt hat. Geist des Jubiläums, der Menschen Herzenssache machen. Der Jubilä-
und Kreisposaunenwart Florian In ihren¼Grußworten¼würdigten¼Bür- über Konfessionsgrenzen hinweg umsklang hallt nach – und macht
Kubiczek: Seit¼40 Jahren¼prägt er als germeister Michael Fischer¼ die verbindet.¼ Lust auf die nächsten Auftritte.
26 EMSTEKER NACHRICHTEN